-
Tipp 1: Genügsame Zinnie
Die Zinnie stammt ursprünglich aus Mexiko und ist dementsprechend ein genügsamer "Sonnenanbeter": Sie braucht keinen Dünger, lediglich lockere Erde, viel Sonne und ab und zu etwas Wasser an besonders heissen Sommertagen. Ihre grossen, bunten Blüten gibt es in Weiss, Gelb, Orange, Rosa, Violett und Rot und sie blühen von Juli bis Oktober – also die gesamte Grillsaison über! Wenn Sie kurzfristig Farbe auf Ihren Balkon oder in Ihren Garten zaubern möchten, bekommen Sie den ganzen Sommer über bereits blühende Zinnien im Gartencenter. Wenn Sie regelmässig verwelkte Blätter und Blüten entfernen, regen Sie die Knospenbildung an und die Zinnien sehen immer hübsch aus.
-
Tipp 2: Kapuzinerkresse – schön und lecker
Kapuzinerkresse schmeichelt Auge und Gaumen und bringt den ganzen Sommer über Farbe in Ihren Garten oder auf den Balkon. Sie spriesst schon zwei Wochen nach der Aussaat: Einfach Kapuzinerkresse-Samen mit mindestens 5 cm Abstand zu benachbarten Pflanzen in hochwertige Blumenerde setzen, mit dem Finger ca. 1 cm tief hineinstecken, Mulden verschliessen und gründlich wässern. Am wohlsten fühlt sich die Kapuzinerkresse an einem halbschattigen, geschützten Platz. Die hübschen bunten Blüten eignen sich prima als schmackhafte Deko für Salate sowie kalte Buffets und sind auch im Blumentopf schön anzusehen.
-
Tipp 3: Bartnelken gegen Schnecken
Ein Henkel Lifetimes Lesertipp:
"Was super gegen Nacktschnecken hilft im Garten sind Bartnelken (Dianthus barbartus) es ist eine Staude und sie kommt jedes Jahr wieder, sieht dazu auch noch wunderschön aus, man verwendet sie häufig als Schnittblume. Ich habe sie jetzt schon zwei Jahre und ich habe keine Probleme mehr mit den Schnecken!!!" -
Tipp 4: DIY-Motiv-Windlicht aus Blechdose
Diese Upcycling-Idee schenkt Konservendosen ein zweites Leben als Deko-Windlicht: Entfernen Sie den Deckel einer Konservendose komplett mit einem Dosenöffner und spülen Sie die Dose gründlich aus. Nun ein hübsches Motiv aufzeichnen – ob Stern, Herz oder einfach Kreise, ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Mit Hammer und Nagel entlang der Linien Ihres Motivs Löcher reinschlagen. Wenn Sie das Windlicht aufhängen möchten, ausserdem nicht vergessen, am Rand zwei Löcher für einen Henkel aus Draht vorzusehen. Wer es bunt mag, kann die Dose danach noch mit einfacher Sprühfarbe ansprühen. Kerze hineinsetzen und das Windlicht aufstellen bzw. aufhängen – fertig!
4 schnelle Tipps für Last-Minute-Gärtner
Sie möchten gerne Gäste in Ihren Garten oder auf den Balkon einladen, aber es fehlt noch die passende Atmosphäre? Wir zeigen Ihnen natürliche Deko-Tipps für einen einladenden Garten und Balkon mit hübschen Pflanzen für Last-Minute-Gärtner und praktischen DIY-Tipps!
1/4
Neu hier?
Jetzt einfach ausprobieren – registrieren Sie sich kostenlos und unverbindlich und nutzen viele persönliche Vorteile.
RegistrierenLeserkommentare