Vorbeugung ist wichtig
Schon ein paar Handgriffe helfen, eine starke Verunreinigung der Toilette zu vermeiden und gleichzeitig Zeit beim Putzen zu sparen:1. Gehen Sie dafür nach jedem Abspülen mit der Toilettenbürste und einem Spritzer Toilettenreiniger einmal rasch durch die WC-Schüssel. So bleibt Ihre Toilette immer hygienisch sauber! Und auch wenn es vielleicht ein wenig Zeit braucht, bis dies zur Gewohnheit wird, können Sie sich mit dieser einfachen Massnahme bis zu zwei Grundreinigungen Ihrer Toilette im Jahr ersparen.
2. Um Verunreinigungen rund um die Toilette zu vermeiden sollten männliche Besucher grundsätzlich dazu aufgefordert werden, sich hinzusetzten. Denn beim Benutzen der Toilette im Stehen lässt sich kaum verhindern, dass rund um die Toilettenschüssel Urinflecken entstehen. Das ist nicht nur unhygienisch, sondern führt auch zu unangenehmen Gerüchen. Wenn sich jeder konsequent hinsetzt, bleibt die Toilette länger sauber und Sie sparen Aufwand beim Putzen.
3. Wenn sich der Spülkasten Ihres WC öffnen lässt, nutzen Sie dies und geben Sie einen Reinigungswürfel hinein. Dieser hält oft monatelang und sorgt für eine frische sowie saubere Toilette. Gleichzeitig verhindert der Spülkastenwürfel Kalkablagerungen und braune Flecken im WC.
Zusatztipp: Legen Sie immer einen Schwamm oder ein Tuch in die Nähe der Toilette, um kleinere Flecken und Verunreinigungen direkt zu entfernen.
Toilette putzen - das ist zu beachten

1. Toilettenreiniger unter den Rand Ihrer WC-Schüssel spritzen und mindestens 15 Minuten einwirken lassen.
2. In der Zwischenzeit die anderen Bereiche Ihrer Toilette mit einem Allzweckreiniger oder Badreiniger sauber wischen. Befolgen Sie dazu am besten die folgende Reihenfolge:
- Deckel aussen
- Deckel innen
- Toilettenbrille aussen
- Toilettenbrille innen
- Keramikschüssel aussen
3. Die Toilettenschüsseln von Innen mit der Toilettenbürste einmal gründlich schrubben und anschliessend abspülen.
4. Bringen Sie einen frischen Duftspüler an, damit die Frische langfristig hält.
5. Fussboden rund um die Toilette sauber machen
Extratipp: Alles zum Waschen Ihrer Badvorleger lesen Sie hier.
Tipps für langanhaltende Frische

Mit einem Duftspüler können Sie für zusätzliche und langanhaltende Frische sorgen.
Lüften hilft ebenfalls gegen schlechten Geruch. Denken Sie daran Ihr Bad oder Gäste-WC regelmäßig zu lüften! Pflanzen sorgen ebenfalls für eine bessere Luftqualität im Bad. Stellen Sie aber sicher, dass diese auch genügend Tageslicht bekommen.
Zusätzlich können Sie im Bad Duftspender aufstellen. Entweder natürlich mit getrockneten Blumen, ätherischen Ölen oder Potpourri. Oder mit einem Duftspray aus dem Drogeriemarkt.
Dekoration sorgt zusätzlich für Frische und Entspannung

Auch ein kleines Bad bietet viel Platz für kreative Deko-Möglichkeiten.
Trauen Sie sich auch farbliche Akzente zu setzten. Mit unserem WC FRISCH Blau Kraft Aktiv-Varianten tauchen Sie das Wasser Ihres Stillen-Örtchens in ein tiefes Ozeanblau. Oder wie wäre es beispielsweise mit einer mutigen Wandfarbe oder einer Mustertapete? Auch farblich abgestimmte Handtücher oder andere Dekorationen, wie kleinere Boxen mit Kosmetik, Muscheln etc., sorgen für ein stimmiges Gesamtbild.
Weitere Life Hacks für WC und Badezimmer finden Sie hier.
Neu hier?
Jetzt einfach ausprobieren – registrieren Sie sich kostenlos und unverbindlich und nutzen viele persönliche Vorteile.
RegistrierenLeserkommentare