1. Nach Textilart sortieren

2. Nach Waschtemperatur sortieren
Schauen Sie sich nun die Pflegeetiketten Ihrer Kleidung genauer an: Wenn Sie nur Wäschestücke zusammenwaschen, die die gleiche Wäschetemperatur vertragen, sichern Sie sich die optimale Pflege ohne Einlaufen.Hier erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Pflegesymbole
3. Nach Farben sortieren
Trennen Sie jetzt Weisses von bunten und dunklen Wäschestücken. Vor allem farbintensive und dunkle Wäsche kann abfärben und sollte nur mit ähnlichen Farben gemeinsam gewaschen werden. Ausserdem können Sie so ganz einfach für jede Farbgruppe das passende Waschmittel wählen.4. Nach Verschmutzungsgrad sortieren
Leicht verschmutzte und nur kurz getragene Wäsche braucht nicht so intensive Pflege wie stark verschmutzte Stücke. Um Ihr Waschmittel optimal zu dosieren und die richtige Waschtemperatur und -länge wählen zu können, waschen Sie nur ähnlich verschmutzte Wäschestücke zusammen.Extra-Tipps

Schützt vor Abrieb: T-Shirts mit Aufdrucken und Jeans vor dem Waschen auf links drehen, also die Innenseite nach aussen ziehen.
Reissverschlüsse an Hosen und Pullovern schliessen, um andere Wäschestücke vor den Zähnchen zu schützen.
Empfindliche Wäschestücke und solche, von denen sich Kleinteile lösen können (z. B. bei Bügel-BHs), schützt ein Kopfkissenbezug beim Waschen.
Vor dem Waschen Hosentaschen leeren. Falls sich doch mal ein Taschentuch "reingeschummelt" hat, geben Sie einfach eine Feinstrumpfhose mit in die Maschine und Ihre restliche Wäsche ist nach dem Waschen wieder fusselfrei.
Zurück zur Übersicht "Das erste Mal: Haushaltstipps für Einsteiger"
Neu hier?
Jetzt einfach ausprobieren – registrieren Sie sich kostenlos und unverbindlich und nutzen viele persönliche Vorteile.
RegistrierenLeserkommentare