Daunenjacke richtig pflegen: So hält sie viele Winter lang warm!

Unsere Daunenjacken schützen uns vor Kälte, Schnee und Regen und halten uns den Winter über warm. Wir zeigen Ihnen Tipps, mit denen Sie Ihren treuen Winterbegleiter richtig waschen, trocknen und pflegen!

Daunenjacke waschen leicht gemacht!

Jeder kennt und fürchtet diesen Moment: Die herrlich wärmende Daunenjacke kommt aus der Waschmaschine und hat sich innerlich verklumpt. Damit das nicht passiert und Ihr wärmender Begleiter Ihnen im Winter gute Dienste leistet, erwarten Sie hier einige Wasch- und Pflegetipps für Daunenjacken:

Welche Methode eignet sich am besten zum Waschen?

Zuerst soll Ihnen gesagt sein, dass Ihre Daunenjacke nicht immer gleich ein Wasserbad benötigt, um hygienisch sauber zu bleiben: Regelmässiges Auslüften nach dem Tragen sorgt dafür, dass schlechte Gerüche verschwinden und sich nicht festsetzen. Ist die Jacke wirklich dreckig, erinnern Sie sich daran, wie empfindlich die enthaltenen Daunen sind: Eine sanfte Handwäsche ist daher empfehlenswert! Allerdings wird sie auch einen Waschgang in der Maschine überleben. Im Feinwaschprogramm bei 30 °C mit höchstens 800 Umdrehungen ist das Risiko des Verklumpens besonders niedrig. Auch sollte die Waschtrommel möglichst leer und auf jeden Fall gross genug sein, denn wenn die Jacke beim Waschen zu sehr eingequetscht wird, verklumpen sich die Daunen selbst bei der schonendsten Maschinenwäsche.   
Wollen Sie auf Nummer sicher gehen, wählen Sie also immer besser das Waschen von Hand!

In 5 Schritten zur sauberen Daunenjacke

Zwar können – unter Berücksichtigung der vorangegangenen Tipps – die allermeisten Daunenjacken in die Waschmaschine gegeben werden, doch ein Blick auf das Pflegeetikett schafft Gewissheit und warnt Sie, falls Ihre Jacke ausdrücklich ungeeignet für die Maschinenwäsche ist. Darf Ihre Jacke in die Waschmaschine, gehen Sie am besten wie folgt vor:  
 
1. Verschliessen Sie alle Reissverschlüsse der Jacke und drehen Sie sie auf links. 

2. Verwenden Sie ein spezielles Daunenwaschmittel für die Maschinenwäsche. Sollten Sie dies gerade nicht zur Hand haben, können Sie Perwoll Renew Wool & Delicates verwenden. Hilfreiche Informationen über die geeignete Wahl finden Sie hier. Wichtig: Weichspüler ist bei Daunenjacken absolut tabu! 

3. Legen Sie drei Tennisbälle zu der Jacke in die Waschtrommel. Sie halten die empfindlichen Daunen während des Waschvorgangs in Bewegung und lockern sie stetig auf, damit Verklumpungen keine Chance haben!  

4. Wählen Sie das Daunen-, Woll- oder Feinwaschprogramm Ihrer Maschine aus und stellen Sie die Temperatur auf 30 °C ein. Schon kann es losgehen!  

5. Heben Sie die Jacke nach dem Waschen vorsichtig aus der Maschine.


Zum richtigen Trocknen der Daunenjacke folgen weitere Tipps:

So trocknen Sie Ihre Daunenjacke richtig

Es mag etwas ungewöhnlich erscheinen, doch tatsächlich eignet sich Ihre Daunenjacke für den Wäschetrockner, sofern das Pflegeetikett nichts anderes behauptet. Wichtig dabei ist lediglich, dass Sie auch hier die Tennisbälle mit in die Trommel geben, denn sie schütteln die Daunen wieder auf und geben der Jacke somit ihr volles Volumen zurück. Aber Achtung: das kann ganz schön laut werden! 
 
Sie besitzen keinen Trockner?  
Das ist nicht schlimm, auch dafür gibt es eine Lösung: Unter regelmässigem Aufschütteln können Sie Ihre Daunenjacke auch ganz einfach auf dem Wäscheständer trocknen! Das geht auch im Winter. 
 
Übrigens: Hier erfahren Sie, wie Sie auch Ihre Skischuhe im Winter richtig reinigen können!

Artikel kommentieren

Bitte loggen Sie sich vor dem Kommentieren ein...

Login


Passwort vergessen »

Neu hier?

Jetzt einfach ausprobieren – registrieren Sie sich kostenlos und unverbindlich und nutzen viele persönliche Vorteile.

Registrieren

Leserkommentare

    Perwoll: Die optimale Pflege für Wolle & Daunen

    Perwoll: Die optimale Pflege für Wolle & Daunen

    Perwoll bietet Ihnen die besten Tipps und Tricks, wie Sie Ihre empfindlichen Woll- und Daunen-Textilien optimal pflegen.

    Mehr