-
Tipp 1: Sauberer Hochstuhl - dank Bref Power
Ob aus Kunststoff oder lackiert - den Hochstuhl Ihres Kindes reinigen Sie einfach und problemlos mit dem Allround-Talent Bref Power Kalk & Schmutz. Die rückstandsfreien Reiniger können Sie auf allen feucht abwischbaren Hartoberflächen - also auch auf Ihrem Esstisch – verwenden.
-
Tipp 2: Fleckenfreies Lätzchen - dank Persil
Milch, Karotte, Spinat und Co. hinterlassen gerne einen bleibenden Eindruck auf den Lätzchen Ihres Kindes? Nicht mit Persil Universal Megaperls®: Die Persil Universal Megaperls® bieten maximale Waschkraft.
-
Tipp 3: Traumhaft weiche Lätzchen für empfindliche Kinderhaut - dank Vernel
Ein Weichspüler wie Vernel Hautsensitiv macht Lätzchen kuschlig weich und verleiht ihnen einen milden Duft. Vernel Hautsensitiv wurde speziell für empfindliche Haut entwickelt und hat einen besonders milden, Haut-Allergiker-verträglichen Duft - das bestätigt die Europäische Stiftung für Allergieforschung (ECARF).
-
Tipp 4: Fläschchen richtig reinigen – mit Pril
Die Fläschchen für Ihr Baby oder Kleinkind sollten Sie immer gleich nach dem Benutzen mit einer Spülbürste und Pril durchspülen, um Milchrückstände zu entfernen. Übrigens: Generell sind alle Pril-Varianten optimal für das Spülen ohne Handschuhe geeignet.
-
Tipp 5: Fläschchen sterilisieren
Sterilisieren Sie Flasche und Sauger nach dem Spülen, indem Sie sie auskochen oder nach Anleitung in einen Flaschensterilisator, einen sogenannten Vaporisator, geben. Eine Reinigung in der Spülmaschine reicht nicht zum Sterilisieren, da die Spül-Temperatur nicht hoch genug ist. Der Kontakt mit anderen Geschirr- und Besteckteilen und deren Verschmutzungen verhindert ausserdem eine keimfreie Reinigung von Fläschchen und Sauger.
-
Tipp 6: Plastikgeschirr & Kinder-Besteck spülen
Haben Sie keine Scheu, Tellerchen und Kinder-Besteck bei Eignung in die Spülmaschine zu geben. Der Testsieger Somat Gold sorgt für beste Reinigungsleistung selbst bei hartnäckigen Stärkeresten und perfekte Sauberkeit bis in den Filter - ohne Vorspülen oder vorher Einweichen. 1 Tab reicht für alle Verschmutzungen - das spart Zeit und Nerven.
-
Tipp 7: Hygiene beim Spülen
Wenn Sie per Hand spülen, sollten Sie Spüllappen und -bürsten nicht zu lange liegen und immer vollständig trocknen lassen. Spülbürsten zum Reinigen von Fläschchen und ähnlichem können Sie einfach mit in die Spülmaschine legen. Damit Schwamm oder Spüllappen nicht zur Keimschleuder werden, mindestens einmal die Woche wechseln oder bei mindestens 60 °C waschen, wenn es das Material erlaubt.
-
Tipp 8: Bodenwischen leicht gemacht
Den Boden rund um den Hochstuhl einfach per Handfeger oder Staubsauger von Krümeln befreien und danach mit einem Allzweck-Reiniger wischen. Ein Nachwischen und Abtrocknen ist nicht erforderlich. Wenn’s mal schnell gehen muss, können Sie einzelne Flecken auch schnell und gezielt mit Bref Power Kalk & Schmutz und Küchenpapier entfernen.
Strahlende Sauberkeit für Hochstuhl, Lätzchen & Co.
Ein Löffel für Mama, ein Löffel für … das Lätzchen! Wenn Kinder essen, geht schnell mal etwas daneben. Kein Problem – mit unseren Reinigungs-Tipps sind Hochstuhl, Lätzchen und Geschirr im Handumdrehen wieder tipptopp sauber.
1/8
Neu hier?
Jetzt einfach ausprobieren – registrieren Sie sich kostenlos und unverbindlich und nutzen viele persönliche Vorteile.
RegistrierenLeserkommentare