Blubbernde Badekugeln selbst machen
Wellness für die Badewanne

Die Zutaten für selbstgemachte Badekugeln bekommen Sie in vielen Supermärkten: Gutes Olivenöl (für Extra-Pflege) gehört zur Grundausstattung, Natron bzw. Soda in Kombination mit Zitronensäurepulver (für den Blubber-Effekt) und Speisestärke (z. B. aus Mais, das bindet den Badekugelteig) finden Sie beim Backzubehör und duftende, ätherische Öle Ihrer Wahl bietet die Drogerieabteilung.
Verarbeiten Sie für drei bis vier Badekugeln 200 g Natron, 100 g Zitronensäurepulver, 50 g Stärke mit 30-50 g Olivenöl und 15-20 Tropfen ätherischem Öl nach Geschmack und gewünschtem Dufteffekt zu einem Teig. Anschliessend können Sie zur Dekoration noch getrocknete Tee- oder Blütenblätter einkneten und Kugeln formen – lassen Sie Ihrer Phantasie einfach freien Lauf!
Tipp: Die kreativen Badekugeln eignen sich hübsch verpackt auch wunderbar als Geschenk für Ihre Lieben.
Guttuende Gesichtsmasken selbst machen
Wellness fürs Gesicht

Eine Quark-Gesichtsmaske zaubert im Nu einen frischen Teint in ein müdes Gesicht. Dafür 3 EL Quark mit 2 EL Joghurt und einem Eigelb verrühren. Für trockene Haut einen Teelöffel Öl hinzugeben – fertig. Einfach auf das Gesicht aufragen, 15 Minuten einwirken lassen und schliesslich mit warmem Wasser abspülen.
Bei empfindlicher Haut wirkt eine Buttermilch-Karotten-Maske Wunder: Schälen, würfeln und kochen Sie dafür 3 Karotten weich und zerdrücken Sie sie anschliessend. Abkühlen lassen und dann mit 1 EL Aloe Vera Gel aus der Drogerie verrühren. Zum Schluss 2 EL Buttermilch zugeben und auf das Gesicht auftragen. Spülen Sie die Maske nach 20 Minuten mit warmem Wasser ab.
Schneller Beauty-Tipp:
Honig macht spröde Lippen weich und geschmeidig. Einfach auf die Lippen geben und einwirken lassen. Er wirkt antibakteriell, glänzt schön und schmeckt himmlisch süss.
Pflegendes Fussbad selbst machen
Wellness – nicht nur für die Füsse

Füllen Sie eine Schüssel oder einen Eimer mit ca. 37 Grad warmem Wasser – die Füsse sollen bequem Platz haben und die Wasserkante bis über die Fussgelenke reichen. Rosmarin- oder Lavendelöl durften nicht nur herrlich, sie entspannen auch müde und schmerzende Füsse. Salbei aus der Apotheke desinfiziert und reguliert die Schweissproduktion. Anschliessend Füsse und Zehen gründlich trocken rubbeln. Trockene Füsse hinterher eincremen – wer Zeit hat, trägt besonders dick auf, Socken drüberziehen und über Nacht einwirken lassen.
Märchenhaftes Massageöl selbst machen
Wellness-Massage für den Rücken
Schön gegpflegt fehlt nur eins zur vollständigen Entspannung: eine wohltuende Massage. Sie löst Verspannungen, fördert die Durchblutung und regt Immunsystem sowie Stoffwechsel an.
Auch Massageöle lassen sich ganz leicht selbst mischen. Als Grundlage sollten Sie immer ein pflegendes Öl wie Avocado-, Mandel- oder Sesamöl verwenden, 1 oder 2 Tropfen ätherischer Öle verleihen diesem dann bereits den gewünschten Effekt:
- Besonders entspannend wirkt eine Mischung aus Lavendel- und Jasmin-Öl.
- Pfefferminzöl lindert Stress.
- Zitrone und Grapefruit sorgen für Vitalität.
Neu hier?
Jetzt einfach ausprobieren – registrieren Sie sich kostenlos und unverbindlich und nutzen viele persönliche Vorteile.
RegistrierenLeserkommentare