Natürlich schön: Tipps für herbstliche Tischdeko

Herrliche Herbstgestecke können Sie ganz leicht selber machen. Fast alles, was Sie dafür brauchen, finden Sie im nächsten Wald: bunte Herbstblätter, Tannenzapfen, Zweige und die Lieblings-Nüsse Ihrer Wahl. Dazu ein paar Hilfsmittel aus dem Bastelladen und los geht die herbstliche Bastelstunde.
Kunterbunte Kürbisse gibt es auf jedem Markt und im gut sortierten Gemüseladen. Besonders die kleinen Mini-Zierkürbisse in allen möglichen Farben und Formen lassen sich vielfältig einsetzen. Wie wäre zum Beispiel ein Platzkartenhalter? Einfach einen dünnen Deko-Draht oben in den Kürbis stecken und das herausragende Ende beliebig in lustige Windungen biegen. Kleine Namenszettel zuschneiden, beschriften und mit einem Locher jeweils ein Loch für die Aufhängung am Draht stechen. Fertig sind die kleinen Platzanweiser, die sich auch super als Gastgeschenk eignen.
Atmosphärische Apfelkerzen – klingt kompliziert? Ist aber ganz leicht: Stechen Sie aus einem Apfel kegelförmig das Gehäuse aus und stecken stattdessen einfach eine dünne Kerze hinein. Eine kleine Schleife in herbstlichem Rot oder Orange darum und schon haben Sie eine schnelle Herbstdeko für den Tisch gezaubert.
Extra-Tipp: Noch mehr tolle Kerzenideen finden Sie in unserem Artikel Die schönsten Kerzenarrangements.
Natürlich lecker: Tipps für herbstliche Rezepte
Saisonal und regional, lecker und günstig: Im Herbst bietet uns die Natur ein reichhaltiges Buffet, das uns obendrein mit Vitaminen und Nährstoffen versorgt, um gegen jede Erkältung gewappnet zu sein. Hier zwei Ideen für schnelle und leckere Erntedank-Rezepte:
… wärmt Körper und Gemüt und ist superschnell fertig – ideal für "Herbstnotfälle" wie spontanen Besuch oder ein kleines Stimmungstief: Für eine Portion einen Apfel vierteln, schälen, entkernen und in dünne Scheibchen schneiden (je dünner desto weicher später). Diese in einer hitzebeständigen Tasse mit einem Teelöffel Zitronensaft, einem Esslöffel Ahornsirup und einem Esslöffel getrockneter Cranberrys vermischen. Dann aus einem Stückchen Butter, einem halben Esslöffel Zucker, Mehl und Haferflocken, einer Prise Salz und Zimt grobe Streusel kneten und diese über die Äpfel krümeln. Die Tasse für eine halbe Stunde bei 190 Grad in den Ofen - fertig! Wenn es zwei oder zehn Tassen mehr sein sollen, einfach die Zutaten entsprechend multiplizieren …

Mit Ziegen- oder Schafkäse wird's besonders lecker-deftig und in dieser Variante gibt das Duo einen prima Party- oder Pausensnack ab: Für sechs Portionen rühren Sie zunächst eine Marinade aus zwei Esslöffeln Honig, zwei Teelöffeln Zitronensaft, vier Esslöffeln Öl, etwas Salz, Pfeffer und gehackten Rosmarinnadeln nach Geschmack an. Geben Sie die Käsetaler dazu und lassen Sie alles über Nacht ziehen – Weintrauben runden den süss-herzhaften Genuss ab. In einem Einmachglas mit Schleife und Rosmarinzweig eignet sich die Köstlichkeit auch super als Geschenk und wenn das Herbstwetter es zulässt, schmecken die Käsetaler gegrillt besonders lecker!
Neu hier?
Jetzt einfach ausprobieren – registrieren Sie sich kostenlos und unverbindlich und nutzen viele persönliche Vorteile.
RegistrierenLeserkommentare