Woher kommt Frühjahrsmüdigkeit?

Die Zeitumstellung bringt die innere Uhr aus dem Takt

So schlagen Sie der Frühjahrsmüdigkeit ein Schnippchen

- Bereiten Sie sich auf die Zeitumstellung vor und gehen an den Tagen vorher jeden Abend etwas früher zu Bett - bereits eine Viertelstunde hilft.
- Stellen Sie Ihre innere Uhr selbst schonend vor und tanken morgens draussen Tageslicht oder helles Licht in Wohnung oder Büro. Devise ist: Vorhänge auf!
- Bewegung ist das Mittel gegen Frühjahrsmüdigkeit: Bringen Sie Ihren Kreislauf mit leichtem Frühsport in Schwung und machen Sie keinen Mittagsschlaf, auch wenn Sie sich danach fühlen, sondern bewegen sich lieber an der frischen Luft. Der Sauerstoff wirkt positiv auf den Stoffwechsel.
- Auf die Sonnenbrille sollten Sie möglichst verzichten, denn dann kann das UV-Licht direkt über die Netzhaut Ihrer Augen auf den Körper wirken und die vermehrte Ausschüttung des Glückshormons Serotonin ankurbeln.
- Kombiniert mit viel Obst und Gemüse, die den Körper mit Energie, Vitaminen und Mineralstoffen versorgen, sind Sie schnell wieder fit für den Frühling.
Neu hier?
Jetzt einfach ausprobieren – registrieren Sie sich kostenlos und unverbindlich und nutzen viele persönliche Vorteile.
RegistrierenLeserkommentare