
Obst gibt es in vielen verschiedenen Formen, Sorten und mit den unterschiedlichsten Geschmäckern. Da jedes Obst einzigartig ist, sollten Sie jede Sorte anders lagern, um die wertvollen Vitamine und den leckeren, fruchtigen Geschmack zu erhalten und das Obst generell länger haltbar zu machen. Wir zeigen Ihnen, wie es richtig geht!
- Ein erster wichtiger Tipp in Sachen Obstlagerung lautet: Versetzen Sie sich in die Frucht hinein! Das klingt erst einmal seltsam, doch wenn Sie genauer darüber nachdenken, ist es durchaus nachvollziehbar. Denn die Früchte lagern sich am besten unter denselben Konditionen, in denen sie einst gewachsen ist. Fragen Sie sich also, woher die Frucht kommt, wie das Klima dort aussieht und wie viel Licht sie dort ausgesetzt war.
- Wenn Sie sich den ersten Tipp zu Herzen nehmen, wird Ihnen schnell klar sein, dass Südfrüchte und exotische Obstsorten wie Bananen, Mango, Papaya, Zitrusfrüchte, Melonen und Ananas im Kühlschrank nichts zu suchen haben. Viel besser sind diese Obstsorten an einem hellen Platz in Ihrer Küche aufgehoben, an dem sie genug Licht ausgesetzt sind. Doch Vorsicht: in der prallen Sonne reifen diese Früchte zu schnell und verderben dann gegebenenfalls schneller!

- Haben Sie hingegen heimische Beeren wie zum Beispiel Erdbeeren oder Himbeeren gekauft, werden diese sich am längsten im Kühlschrank halten – teilweise sogar doppelt so lange, wie bei Zimmertemperatur, um genau zu sein. Je nach Sorte bleiben die kleinen Leckerbissen optimalerweise bis zu fünf Tage geniessbar.
- Äpfel, Birnen, Quitten und anderes Kernobst bleibt zwar normalerweise recht unkompliziert auch über mehrere Tage frisch, doch die Vitamine gehen mit der Zeit verloren. Damit das nicht passiert, sollten Sie diese Sorten im Kühlschrank, oder, falls möglich, im Keller lagern. So halten sich die Vitamine und das Obst selbst um ein Vielfaches länger!
- Steinobst wie Kirschen, Pfirsiche und Nektarinen stellen Sie vor eine etwas verzwickte Wahl. Diese süssen Früchte bleiben im Kühlschrank nämlich bis zu eine Woche lang haltbar, doch die niedrige Temperatur wirkt sich negativ auf den Geschmack aus, der dadurch merklich nachlässt. Lagern Sie diese Obstsorten allerdings bei Zimmertemperatur, bleibt ihr volles Aroma erhalten – doch dann sollten Sie sie innerhalb von drei Tagen aufessen, da sie hier schneller verderben, als im Kühlschrank.
- Bei der Lagerung sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Sie Sorten, die nach dem Kauf noch einmal nachreifen, nicht direkt neben Früchten aufbewahren, die bereits voll ausgereift sind. Denn nachreifende Sorten produzieren bei ihrem Reifeprozess ein Hormon namens Ethylen, und dieses sorgt dafür, dass nicht-nachreifendes Obst schneller verdirbt.
- Ein weiterer guter Tipp gegen den Vitaminverlust des gelagerten Obstes ist vor allem dann wirksam, wenn es bereits angeschnitten ist: das Abdecken mit Frischhaltefolie!

Sie möchten mehr aus Ihrem Obst herausholen? Dann machen Sie bei unserem Monatswettbewerb und gewinnen Sie bis zum 2. Dezember 2020 1 von 3 Vakuum-Mixer VitaMaxx von Bosch im Wert von je Fr. 489.-!
Der Vakuum-Mixer VitaMaxx von Bosch ist der perfekte Begleiter in einen gesunden Lifestyle. Verwandeln Sie Ihr Obst in leckere Smoothies mit 100% Geschmack und bis zu fünfmal mehr Vitaminen, die auch noch mindestens doppelt so lange frisch bleiben.
Jetzt teilnehmen
Neu hier?
Jetzt einfach ausprobieren – registrieren Sie sich kostenlos und unverbindlich und nutzen viele persönliche Vorteile.
RegistrierenLeserkommentare