Ab sofort werfen Sie keine ausgebrannten Teelichter mehr in den Müll, sondern holen zuvor die Wachsreste heraus. Die brauchen Sie nämlich, um eine neue Kerze daraus zu machen! Sammeln Sie so viele Wachsreste, wie möglich und schon kann’s losgehen.
Schritt 1: Das brauchen Sie

- Kerzendocht
- Schere
- Kochtopf mit Wasser
- eine erhitzbare Schale
- Wäscheklammer oder Grillspiess
- Gläser oder Pflanzentöpfe aus hitzebeständigem Material als Gussform
Schritt 2: Allzeit bereit
Stellen Sie die Formen, die Sie als Gussformen für die Kerzen vorgesehen haben, am besten bereits vor dem Erhitzen des Wachses bereit. Sobald das Wachs geschmolzen ist, sollten Sie es nämlich direkt dort hineingiessen können, da es blitzschnell wieder gerinnt. Für die Form selbst gilt, dass sie unbedingt hitzebeständig sein muss! Auch den Kerzendocht sollten Sie bereits vor Erhitzen des Wachses bereithalten. Dessen Länge machen Sie ganz einfach von der Gussform abhängig: Je tiefer sie ist, desto länger sollte der Docht werden, damit am Ende ein 1-2 cm langer Rand darüber hinausragt, an dem Sie die Kerze später problemlos anzünden können. Stabilisieren Sie den Docht mithilfe der Wäscheklammern oder eines Grillspiesses, sodass er mittig in der Form steht.Schritt 3: Auf zum Dahinschmelzen
Um all Ihre gesammelten Wachsreste schmelzen zu können, müssen Sie vorher die benutzten Kerzendochte entfernen. Das Wachs kommt anschliessend in die hitzebeständige Schale, welche Sie wiederum in ein Wasserbad im Kochtopf stellen; sobald das Wasser kocht, kann die Schale mit dem Wachs hinein. Weiter geht’s mit dem nächsten Schritt, wenn das Wachs vollständig geschmolzen ist!Übrigens: falls Sie Ihre wiederverwendete Kerze zu einer Duftkerze upgraden wollen, geben Sie einfach etwas Zimt, Lavendel oder Vanille in das geschmolzene Wachs und rühren Sie es kurz um!
Schritt 4: Wachs marsch

Und schon ist Ihre selbstgemachte Kerze fertig! Falls Sie sie nicht auf Ihren Adventskranz stecken oder damit Ihren Raum verschönern, können Sie damit auch Ihren Liebsten eine kleine Freude machen.
Neu hier?
Jetzt einfach ausprobieren – registrieren Sie sich kostenlos und unverbindlich und nutzen viele persönliche Vorteile.
RegistrierenLeserkommentare