Leb wohl, Wollmaus! Tipps gegen Staub in der Wohnung

Kaum gewischt, lauert er schon wieder in der nächsten Ecke - Staub ist ein lästiger Mitbewohner. Wir zeigen Ihnen die besten Tipps und Tricks, wie Sie Staub in Ihrer Wohnung ganz leicht entfernen und dauerhaft gering halten.

Eine staubfreie Wohnung gibt es leider nicht, denn Staub ist Ergebnis und Bestandteil unseres täglichen Lebens. Ob beim Haarekämmen, Essen oder einfach nur auf der Couch sitzen - wir produzieren ständig neuen Staub. Er besteht nämlich hauptsächlich aus Krümeln, abgestorbenen Hautzellen, Haaren und Textilfasern.

Doch es gibt einige Tricks und Kniffe, um Staub einfach zu beseitigen und dauerhaft zu reduzieren.

Keine Chance dem Staub

Eine weisse Orchidee vor einem hellblauen Hintergrund
Feuchtigkeit ist Ihr bester Verbündeter im Kampf gegen den Staub in Ihrer Wohnung. Eine höhere Luftfeuchtigkeit bindet den Staub und hindert ihn am Ausbreiten.
Tipp: Stellen Sie Wasserschalen auf Ihre warmen Heizkörper, das Verdampfen des Wassers sorgt für mehr Luftfeuchtigkeit.

Stosslüften ist energieeffizienter und lässt nicht so viel neuen Staub durch beispielsweise Sand oder Abgase ins Haus wie langes Lüften bei gekipptem Fenster.
Tipp: Lüften Sie immer vor dem Staubwischen, da es Staub aufwirbelt.

Zimmerpflanzen verbessern das Raumklima, indem sie die Luft befeuchten und Staub sowie Schadstoffe aus der Luft filtern.
Tipp: Aloe und Orchidee sind besonders empfehlenswert fürs Schlafzimmer. Sie nehmen nachts das Kohlendioxid auf, welches wir im Schlaf ausatmen, und geben Sauerstoff ab.

Von Grund auf staubfrei
Tipps zur Bodenreinigung

Teppich: gründlich saugen und von Zeit zu Zeit mit einem Teppichreiniger pflegen.

Glatte Böden: saugen und mit einem Reiniger (z. B. Terra Universalreiniger) wischen, aber: nicht fegen - das wirbelt den Staub lediglich auf!

Tipp: Vor dem Staubwischen saugen - auch das wirbelt immer ein wenig Staub auf. Das Wischen der Böden aber heben Sie sich am besten für danach auf.

Mit Tuch und Wedel
Tipps zum Staubwischen

Ein bunter Staubwedel
Arbeiten Sie beim Staubwischen immer von oben nach unten. So vergessen Sie nichts und Schmutz kann nicht auf bereits gereinigte Flächen fallen.

Am besten eignen sich zum Staubwischen fusselfreie Mikrofaser-Tücher, die dank Ihrer elektrostatischen Wirkung Staub anziehen und festhalten.

Ein weicher Staubwedel mit elektrostatischer Wirkung und verstellbarem Griff befreit auch Heizkörper und hohe Decken von Staub und Spinnweben.

Lampen und Schrankoberseiten nicht vergessen! Auch wenn man diese Stellen schlecht sieht - hier sammelt sich der Staub und wird mit jedem Luftzug im Zimmer verteilt.
Tipp: Eine Fusselrolle befreit Stoff-Lampenschirme fusselfrei vom Staub.

Ausladung für Aufladung
Tipps zum Entstauben von Elektrogeräten

Was bei Putztuch und Staubwedel hilft, ist bei Elektrogeräten wie dem Fernseher eher lästig: die elektrostatische Aufladung zieht Staub an. Er sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch in Öffnungen und Lüftungsschlitze eindringen, diese verstopfen und den Geräten mit der Zeit schaden. Auch hier einfach ein fusselfreies Tuch verwenden und das ausgeschaltete Gerät vorsichtig damit abwischen.

Tipp: Antistatik-Spray für Elektrogeräte aus dem Baumarkt leitet, nach dem Wischen aufgetragen, Ladung ab und verhindert schnelle Wiederaufladung.

Einfach mal abhängen
Tipps zur Reinigung von Gardinen & Vorhängen

Weisse Vorhänge
Sie sind wortwörtliche Staubfänger und sollten deshalb regelmässig gereinigt werden. Waschen Sie sie unter Berücksichtigung der Pflegehinweise: Perwoll Shiny White bringt mit dem Re-new White Effekt das Strahlen weisser Gardinen zurück und Perwoll Brilliant Colors lässt selbst verblasste Vorhänge wieder leuchten.

Tipp: Hängen Sie Gardinen und Vorhänge nach dem Waschen einfach feucht wieder auf. So ziehen sie sich von selbst glatt und verbessern gleichzeitig die Luftfeuchtigkeit.

Artikel kommentieren

Bitte loggen Sie sich vor dem Kommentieren ein...

Login


Passwort vergessen »

Neu hier?

Jetzt einfach ausprobieren – registrieren Sie sich kostenlos und unverbindlich und nutzen viele persönliche Vorteile.

Registrieren

Leserkommentare