
Doch wie sieht dies aus für berufstätige Mütter, die ihr Baby nach dem Mutterschaftsurlaub weiterstillen möchten? Wie kann der anspruchsvolle Alltag mit Stillen, Familie und Beruf unter einen Hut gebracht werden? Müttern, die sich entscheiden, während der Stillzeit wieder ins Berufsleben zurückzukehren, hilft eine sorgfältige Planung, um diesen Schritt zu vereinfachen. Der Neuanfang am Arbeitsort verlangt Flexibilität, Kreativität und wohl auch eine gehörige Portion Improvisationstalent. Erfolgreiches Stillen hängt nicht nur von der Mutter alleine ab, sondern von ihrem ganzen Umfeld. Es ist wichtig, sich bereits vor dem Wiedereinstieg zu überlegen, wie das Stillen im Alltag integriert werden kann. Wichtig ist auch die Unterstützung des Arbeitgebers und der Arbeitskollegen, da mit die Mütter Pausen einlegen können, um zu Stillen oder abzupumpen.
Unter www.stillkampagne.ch finden Sie ausführlichen Informationen und Tipps zur Unterstützung beim Wiedereinstieg am Arbeitsort.
Das nächste Still-Zmorgä findet am Mittwoch, 9. Juni 2021 von 8.00 bis 10.30h im Haus Hiltl an der Sihlstrasse 28 in Zürich statt, an welchem erfahrene Stillberaterinnen all Ihre Fragen rund ums Stillen beantworten. Geniessen Sie das gesunde Frühstücksbuffet, unterhalten Sie sich mit anderen Müttern in gemütlicher Atmosphäre und freuen Sie sich auf tolle Geschenke für Sie und Ihr Baby
Kosten CHF 39.- pro Person inkl. ein Heissgetränk (Babys/Kinder sind gratis / Anzahl Plätze beschränkt).
Anmeldung und weitere Infos auf www.stillkampagne.ch
Filetti unterstützt die Stillkampagne www.stillkampagne.ch.

Mehr dazu unter www.filetti.ch
Neu hier?
Jetzt einfach ausprobieren – registrieren Sie sich kostenlos und unverbindlich und nutzen viele persönliche Vorteile.
RegistrierenLeserkommentare