«Mama hat Superkräfte!»

An Muttermilch ist so gut wie alles umweltschonend – Sie muss nicht erwärmt werden, produziert keinen Abfall und ist überall und zu jederzeit in der richtigen Menge verfügbar. Wollen Sie mehr dazu wissen? Am Mittwoch, den 9. Juni 2021, findet das nächste Still-Zmorgä im Haus Hiltl in Zürich statt. Melden Sie sich jetzt an!

Viele Familien sind sich heute bewusst, dass sie ihrem Kind die bestmögliche Nahrung geben, wenn Babys in den ersten sechs Monaten ausschliesslich gestillt werden. Muttermilch ist ein wahres Wunder der Natur. Sie enthält alle wichtigen Nährstoffe, welche das Baby für seine optimale Entwicklung braucht, denn Muttermilch stärkt das Immunsystem des Neugeborenen und kann es vor Infektionen, Allergien und vielen weiteren Krankheiten schützen. Auch für die Mutter bietet Stillen viele Vorteile. Es ist praktisch, denn Muttermilch ist jederzeit und überall in der richtigen Menge zum Füttern bereit. Zudem fördern die Still-Hormone die Rückbildung der Gebärmutter und helfen, die Schwangerschaftspfunde schneller zu verlieren.
 
Doch wie sieht dies aus für berufstätige Mütter, die ihr Baby nach dem Mutterschaftsurlaub weiterstillen möchten? Wie kann der anspruchsvolle Alltag mit Stillen, Familie und Beruf unter einen Hut gebracht werden? Müttern, die sich entscheiden, während der Stillzeit wieder ins Berufsleben zurückzukehren, hilft eine sorgfältige Planung, um diesen Schritt zu vereinfachen. Der Neuanfang am Arbeitsort verlangt Flexibilität, Kreativität und wohl auch eine gehörige Portion Improvisationstalent. Erfolgreiches Stillen hängt nicht nur von der Mutter alleine ab, sondern von ihrem ganzen Umfeld. Es ist wichtig, sich bereits vor dem Wiedereinstieg zu überlegen, wie das Stillen im Alltag integriert werden kann. Wichtig ist auch die Unterstützung des Arbeitgebers und der Arbeitskollegen, da mit die Mütter Pausen einlegen können, um zu Stillen oder abzupumpen.
Unter www.stillkampagne.ch finden Sie ausführlichen Informationen und Tipps zur Unterstützung beim Wiedereinstieg am Arbeitsort.
 
Das nächste Still-Zmorgä findet am Mittwoch, 9. Juni 2021 von 8.00 bis 10.30h im Haus Hiltl an der Sihlstrasse 28 in Zürich statt, an welchem erfahrene Stillberaterinnen all Ihre Fragen rund ums Stillen beantworten. Geniessen Sie das gesunde Frühstücksbuffet, unterhalten Sie sich mit anderen Müttern in gemütlicher Atmosphäre und freuen Sie sich auf tolle Geschenke für Sie und Ihr Baby
 
Kosten CHF 39.- pro Person inkl. ein Heissgetränk (Babys/Kinder sind gratis / Anzahl Plätze beschränkt).
 
Anmeldung und weitere Infos auf www.stillkampagne.ch
 
Filetti unterstützt die Stillkampagne www.stillkampagne.ch.

filetti sensitive ist ein Spezialwaschmittel, welches für die sanfte Pflege empfindlicher Haut entwickelt wurde und insbesondere auch die zarte Haut von Babys liebevoll pflegt. filetti sensitive wurde von ECARF (Europäische Stiftung für Allergieforschung) als allergikerfreundlich zertifiziert. Es enthält reine Seife und wäscht von 30° bis 95°C zuverlässig sauber – als Pulver sogar ab 20°C!

Mehr dazu unter www.filetti.ch

Artikel kommentieren

Bitte loggen Sie sich vor dem Kommentieren ein...

Login


Passwort vergessen »

Neu hier?

Jetzt einfach ausprobieren – registrieren Sie sich kostenlos und unverbindlich und nutzen viele persönliche Vorteile.

Registrieren

Leserkommentare