Von Küche bis Badezimmer: 11 Tipps zum Wiederverwenden von Nudelwasser
1. Festmahl für Ihre Blumen
Durch das Salzen und Kochen des Wassers entstehen wertvolle Mineralstoffe, die Ihren Pflanzen guttun werden! Warten Sie mit dem Giessen allerdings, bis das Nudelwasser auf maximal lauwarme Temperatur heruntergekühlt ist.2. Spülen und Einweichen
Tatsächlich eignet sich Nudelwasser durch die enthaltene Stärke und das Salz hervorragend zum Spülen, beziehungsweise Einweichen Ihres Geschirrs. Einfach wie gewohnt mit Spülmittel vorgehen oder das eingeweichte Geschirr in die Spülmaschine stellen. Spülmaschinentabs rein – und fertig!Weitere Tipps, wie Sie selbst hartnäckige Flecken entfernen, finden Sie hier.
3. Ein ungewöhnliches Fussbad

4. Die etwas andere Haarkur
Greifen Sie auch gerne zu einer pflegenden Kur, wenn sich Ihr Haar strapaziert und kraftlos anfühlt? Versuchen Sie es beim nächsten Mal mit Nudelwasser. Giessen Sie es sich einfach über die Haare, massieren Sie es ein und lassen Sie die enthaltenen Mineralien ihre Arbeit tun. Selbstredend sollten Sie auch hier nicht vergessen, das Wasser vorher abkühlen zu lassen! Nach 10 Minuten spülen Sie die Nudelwasser-Kur aus, indem Sie sich wie gewohnt die Haare waschen. Trocknen und bürsten – und schon erstrahlt Ihr Haar frisch gestärkt in neuer Schönheit!5. Salzteig zum Basteln

6. Nachhaltiger Sossenbinder
Als Sossenbinder eignet es sich Nudelwasser aufgrund der enthaltenen Stärke wunderbar als Bindemittel. So bleibt Ihre Sosse nicht nur besonders gut an der Pasta haften, sondern wird auch extra cremig. Fügen Sie das Nudelwasser der Sosse zu, wenn es noch heiss ist, und lassen Sie alles zusammen ein wenig köcheln – Fertig!7. Suppen kochen leicht gemacht
Wer noch Nudelwasser übrig hat, braucht keine Suppengrundlage mehr! Einfach wahlweise ein wenig Gemüse anschwitzen, mit dem Nudelwasser ablöschen, und nach Gusto noch ein Bisschen würzen. Fertig ist Ihre nachhaltige Gemüsesuppe!8. Pesto

9. Hefeteig gefällig?
Egal ob Brot oder Pizza – ein guter Hefeteig bildet hier die schmackhafte Grundlage. Zur Zubereitung benötigen Sie Wasser, Wärme und Salz. Mit anderen Worten: Nudelwasser! Bloss noch Mehl und Hefe hinzufügen – Fertig! Übrigens: Das Nudelwasser wertet den Hefeteig auch geschmacklich auf.10. Hülsenfrüchte einweichen
Erbsen, Bohnen und Co. können Sie vor dem Kochen in Nudelwasser einweichen – oder aber gleich darin kochen. Die enthaltenen Mineralien sorgen für ein besonders weiches und schmackhaftes Ergebnis.11. Dampfgaren mit Nudelwasser
Ja – auch das geht. Geschmacklich macht es keinen grossen Unterschied, doch es ist immer noch eine wirkungsvolle Methode, um Wasser zu sparen! Für alle, die es nicht wissen: Beim Dampfgaren wird Gemüse auf eine schonende Weise zubereitet, indem es mit einem Siebeinsatz über kochendem Wasser gegart wird. Dabei bleiben wertvolle Vitamine enthalten, und das Gemüse bleibt schön knackig.Nun wünschen wir Ihnen viel Spass beim Ausprobieren und Umweltschonen!
Neu hier?
Jetzt einfach ausprobieren – registrieren Sie sich kostenlos und unverbindlich und nutzen viele persönliche Vorteile.
RegistrierenLeserkommentare