Stress lass nach - in der Mittagspause
Das Telefon klingelt pausenlos, der Berg an Aufgaben wächst stetig, der Puls rast - wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Pause zum effektiven Stresskiller machen.
In stressigen Zeiten ist die Versuchung gross, ohne Pause durchzuarbeiten. Naturgemäss fallen wir aber alle über Tag in ein Leistungstief. Wer dann keine Pause macht, schafft hier keinesfalls mehr. Wir sind eben keine Maschinen, sondern auf Regenerationsphasen angewiesen. Lesen Sie hier, wie Sie in der Mittagspause und auch zwischendurch Stress abbauen, neue Energie tanken und bessere Leistung erbringen.
Was ist Stress?
Stress ist die Anpassung unseres Körpers, um besondere Anforderungen bewältigen zu können. Evolutionsbedingt ist Stress für unsere Vorfahren überlebenswichtig gewesen. Heute wie damals werden bei Gefahr Stresshormone ausgeschüttet, die den Körper zu schnelleren Reaktionen befähigen: Der Puls beschleunigt sich, Blutdruck und Blutzucker werden erhöht, die Muskeln spannen sich an, Aufmerksamkeit und Handlungsbereitschaft steigen, um im entscheidenden Moment z. B. zu fliehen. Bis heute laufen bei uns dieselben körperlichen Reaktionen ab. In heutigen, alltäglichen Stresssituationen sind Flucht oder Kampf jedoch nicht mehr angemessen. Die negative Folge: Wir können den Stress nicht naturgemäss abbauen. Unser Körper befindet sich in dauerhafter Alarmbereitschaft. Findet kein Ausgleich statt, kann uns das krank machen. Daher ist es umso wichtiger, einen Ausgleich in der Pause zu schaffen.
Auch Pausieren will gelernt sein
Pause machen heisst aber nicht, dass Sie nun alle anderen privaten Erledigungen in die Pause quetschen. Reduzieren Sie Einkäufe auf das Nötigste und gehen lieber entspannt bummeln. Sonst schaffen Sie sich in der Pause gleich eine neue Stresssituation.
Abstand zur stressenden Tätigkeit nehmen
Arbeiten Sie viel mit Menschen? Dann ziehen Sie sich in der Pause öfter mal zurück. Wenn Sie einer vorwiegend sitzenden Tätigkeit nachgehen, gehen Sie zwischendurch spazieren. Körperlich arbeitende Menschen bewältigen Stress am besten, wenn sie sich liegend ausruhen können.
Ein Nickerchen gegen den Stress
Ein Mittagsschlaf wirkt nachgewiesen Wunder, macht uns leistungsfähiger und bringt bessere Stimmung. Wenn Sie die Möglichkeit dazu haben, legen Sie sich zwischendurch kurz hin. Die Betonung liegt auf kurz - zwischen 10 und 30 Minuten, aber nicht länger. Sonst fallen Sie in den Tiefschlaf und sind anschliessend umso müder. Ist ein Nickerchen nicht möglich, gönnen Sie zumindest Ihren Augen im täglichen Dauereinsatz Erholung. Schliessen Sie sie dafür einfach jede Stunde für ein paar Sekunden.
Regelmässig essen
Wer das Frühstück auslässt, um beim Mittagessen umso heftiger zuzuschlagen, riskiert einen dramatischen Leistungsabfall. Ihr Körper ist dann nur noch mit der schweren Mahlzeit beschäftigt. Kein Wunder, wenn Sie sich nicht mehr konzentrieren können. Ernähren Sie sich daher regelmässig und ausgewogen. Gesunde Snacks wie Joghurt und Obst halten darüber hinaus den Blutzucker konstant und bringen den Energiekick zwischendurch.
Trinken Sie genug Wasser
Wer nicht genug Wasser trinkt, fällt schneller in ein Leistungstief. Stress können Sie dann umso schwerer bewältigen. Warten Sie daher nicht, bis Sie Durst verspüren. Stellen Sie immer eine Flasche Wasser in Griff- und Sichtweite.
Atmen Sie den Stress weg
In Stresssituationen ist unsere Atmung oft sehr flach. Wenn wir flacher atmen, nimmt uns das Sauerstoff und damit Energie und Leistungsvermögen. Legen Sie in solchen Situationen bewusste Atempausen ein, atmen Sie mehrmals tief in den Bauch ein. Spüren Sie dabei, wie sich der Brustkorb öffnet und der Bauch wölbt. Halten Sie den Atem kurz an und atmen dann langsam wieder aus. Während der Atemübung hilft es zudem, in positiven Bildern zu denken. Stellen Sie sich vor, wie Sie mit jedem Atemzug grösser und stärker werden.
Bewegung als Stresskiller Nr. 1
Wenn sich der Pulsschlag bei aufkommendem Stress deutlich erhöht und Sie sich kaum mehr auf was anderes konzentrieren können, ist das beste Mittel ein strammer Spaziergang an der frischen Luft. Ihr Körper will nämlich wie in Urzeiten Aktion: Mit Bewegung kann er Stress ganz natürlich wieder abbauen.
Neu hier?
Jetzt einfach ausprobieren – registrieren Sie sich kostenlos und unverbindlich und nutzen viele persönliche Vorteile.
RegistrierenLeserkommentare