Trend Upcycling: Alte Flaschen im neuen Jahr nutzen

Recyceln ist toll, upcyceln ist besser: Wir zeigen Ihnen tolle Tipps, mit denen Sie Plastikflaschen aus dem letzten Jahr auch im neuen Jahr sinnvoll nutzen können.

Kleine Dose ganz gross: P(ast)illendöschen

Ein Pfefferminz oder Kaugummi für schnelle Frische zwischendurch ist eine feine Sache. Einmal Verpackung geöffnet, purzelt der Inhalt jedoch leicht in die Handtasche. Mit diesem einfachen Tipp verpacken Sie Drops, Pastillen oder kleine Kaugummis sicher und wiederverschliessbar in einem selbstgemachten Pillendöschen:
Schneiden Sie einfach von zwei leeren Plastikflaschen den Schraubverschluss ab, und zwar jeweils direkt unterhalb des ringförmigen Randes, auf dem der Schraubdeckel sonst aufliegt. Nun die Unterseiten dieser Ränder zusammenkleben. Wenn Sie an beiden Seiten die Deckel aufschrauben, haben Sie eine fertige Pillenbox, die Sie beliebig befüllen, auf- und wieder zuschrauben können.

Flasche wird zum Pflanzensitter

Sie fahren für ein paar Tage weg und wollen trotzdem, dass Ihre Pflanzen gut versorgt sind? Freunde und Nachbarn brauchen Sie dank diesem Trick nicht dafür behelligen:
Füllen Sie eine Plastikflasche mit Wasser und schrauben den Deckel auf. Dann pieksen Sie (z. B. mit einer dicken Sicherheitsnadel) mehrere Löcher in den Deckel und stecken die Flasche mit Schwung kopfüber in die Erde des Blumentopfes. Ihre Pflanze zieht sich nun das Wasser nach Bedarf selbst - das verursacht die Osmose, durch die die Pflanze das benötigte Wasser durch Wurzeln und Stängel bis in Blätter und Blüten transportiert. So lassen sich je nach Pflanze prima ein paar Tage überbrücken.

Extra-Tipp: Wenn Sie vor Ihrem Kurzurlaub einen Testlauf machen, können Sie feststellen, wie viel Wasser Ihre Pflanze benötigt.

Wiegende Flaschenvasen

Auch wenn Ihre Schnittblumen immer gut mit Wasser versorgt bleiben sollen, sind Ihre leeren Plastikflaschen die richtige Wahl. Je nach Geschmack können Sie entweder Flaschenhals oder Flaschenboden abschneiden - so kann die Flasche wahlweise aufgestellt oder aufgehängt werden. In jedem Fall entfernen Sie am besten als erstes das Etikett - wenn nötig, die Flasche dafür kurz in warmem Wasser einweichen. Dann können Sie die Flaschen nach Lust und Laune verzieren: Unschöne Schnittkanten und eventuelle Kleberreste vom Etikett verschwinden am einfachsten, wenn Sie sie mit buntem Dekoband in verschiedener Breite umwickeln und nach Belieben mit Dekosteinen etc. bekleben. Um die verzierte Flaschenvase aufzuhängen, machen Sie einfach unter dem Schnittrand gegenüberliegend zwei Löcher, durch die Sie dann passendes buntes Dekoband ziehen. Nun können Sie die Vase zum Beispiel dekorativ im Fenster aufhängen oder auch im Frühling oder Sommer im Garten an einem Baum.

Knitterfreies Transportmittel für Poster

Wenn Sie grössere Dokumente oder Poster bis DIN-A3 faltenfrei und ungeknautscht transportieren möchten, folgen Sie diesem einfachen Tipp: Sie benötigen zwei 1,5 L Plastikflaschen. Von der ersten Flasche vom Flaschenboden aus gesehen das erste Drittel abschneiden, von der zweiten Flasche mehr - etwa zwei Drittel. Den Teil mit dem Flaschenhals benötigen Sie nicht.

Nun einen Reissverschluss öffnen, der von der Länge her um die kreisrunde Schnittkante passt. Jeweils eine Hälfte des Reissverschlusses an die Schnittkante der Flaschen-Abschnitte kleben. Auf diese Weise können Sie die beiden Flaschen-Abschnitte einfach über den Reissverschluss miteinander verbinden. Für einen Tragegurt benötigen Sie breites Dekoband und schneiden etwa 1,5 m ab. Die Enden des Dekobandes jeweils mit rund 5 cm Abstand vom Flaschenboden-Ende herumwickeln und festkleben.

Wenn Sie das zu transportierende Dokument oder Poster nun einrollen, hineinlegen und den Reissverschluss schliessen, ist die Transportrolle fertig und ein knitterfreies Auspacken garantiert.

Extra-Tipp: Wenn Sie die Plastikflaschen zurechtschneiden, können scharfe Kanten entstehen. Falls Sie also mit Ihren Kindern basteln, sollten Sie das Zuschneiden lieber selbst übernehmen.

Artikel kommentieren

Bitte loggen Sie sich vor dem Kommentieren ein...

Login


Passwort vergessen »

Neu hier?

Jetzt einfach ausprobieren – registrieren Sie sich kostenlos und unverbindlich und nutzen viele persönliche Vorteile.

Registrieren

Leserkommentare

    Monatswettbewerb

    Monatswettbewerb

    Gewinnen Sie bis zum 5. Juli eins von 10 Überraschungspaketen mit Produkten der Marke filetti im Wert von CHF 70!

    Mehr

    Tolle Upcycling-Ideen für Flaschen

    Tolle Upcycling-Ideen für Flaschen

    Warum Glas- oder Plastikflaschen entsorgen, wenn man sie clever weiternutzen kann? Entdecken Sie unsere Ideen für Küchenhelfer und Deko.

    Mehr