Hinweis 1: Wolle schonend behandeln
Dass Sie beim Waschen von Produkten aus Wolle generell vorsichtig vorgehen müssen, sollte hinreichend bekannt sein. Auch für den Wollmantel gilt: je weniger Sie ihn waschen müssen, desto besser. Im Folgenden geben wir Ihnen einige Tipps mit auf den Weg, mit denen Sie Ihren Mantel auch ohne zu häufiges Waschen schön sauber halten.Hinweis 2: Wolle ist nicht gleich Wolle

- Alpakawolle ist relativ pflegeleicht, denn Alpakas leben in Südamerika und sind dort oft schwierigen Wetterbedingungen ausgesetzt. Folglich hält diese Wollart einige Belastungen aus.
- Tatsächlich gibt es eine Kaninchenart, die Wolle trägt: das Angorakaninchen! Angorawolle ist empfindlich und muss daher sowohl beim Waschen als auch bei der Pflege mit Vorsicht behandelt werden.
- Kleidung aus Schafswolle sollte in der Regel lieber ausgelüftet anstatt gewaschen werden – das gilt sowohl für Schurwolle (= Wolle von Lämmern) als auch für Merinowolle (= Wolle speziell gezüchteter Merinoschafe).
- Die edle Kaschmirwolle stammt von der Ziege. Sie ist besonders hochwertig und benötigt eine anspruchsvolle Pflege.
- Mohairwolle kommt ebenfalls von der Ziege, ist aber bei Weitem nicht so aufwändig in der Pflege wie Kaschmir – Sie sollte lediglich regelmässig gebürstet werden.
Hinweis 3: Hand- oder Maschinenwäsche?

- Füllen Sie Ihre Badewanne oder ein grosses Waschbecken mit lauwarmem oder kaltem Wasser. Wichtig: Wolle verträgt keine zu hohen Wassertemperaturen!
- Geben Sie spezielles Wollwaschmittel (z.B. Perwoll für Wolle und Feines) in das Wasser. Weichspüler ist allerdings tabu!
- Legen Sie Ihren Wollmantel vorsichtig in das Wasserbad und lassen Sie ihn etwa 30 Minuten lang einweichen.
- Sind die 30 Minuten vorbei, bewegen Sie den Mantel in ruhigen, kreisenden Bewegungen noch ein bisschen hin und her, damit sich auch der letzte Schmutz noch gut losen kann. Achtung: Niemals den Stoff aneinander reiben, sonst entstehen blitzschnell Verfilzungen!
- Nun müssen Sie Ihren Mantel nur noch gut ausspülen und trocknen lassen.
Hinweis 4: Wollmantel trocknen – hier ist Geduld gefragt
Falls Sie sich denken, dass Ihr Wollmantel nach dem Waschgang schnell wieder einsatzbereit ist, müssen wir Sie leider korrigieren: Weder der Trockner, noch das Erhitzen des Mantels in einer anderen Form, kommen für einen schnellen Trockengang infrage, denn Wolle verträgt absolut keine Hitze: Der Mantel würde einlaufen und hinterher einige Nummern zu klein für Sie sein!Trocknen Sie ihn stattdessen mit einem Handtuch ab (Wichtig: nur abtupfen, nicht trocken rubbeln!) und breiten Sie ihn anschliessend mitsamt Handtuch auf dem Boden aus. Dort muss er nun so lange liegen, bis er vollständig getrocknet ist, und das kann eine ganze Weile dauern. Geduld ist eben doch eine Tugend...
Neu hier?
Jetzt einfach ausprobieren – registrieren Sie sich kostenlos und unverbindlich und nutzen viele persönliche Vorteile.
RegistrierenLeserkommentare