Geschenkte Zeit
Auch, wenn wir im Moment scheinbar viel zu viel davon haben: Ein wenig Zeit hilft, gerade am Morgen, Ruhe und Struktur in den Alltag zu bringen. Beginnen Sie Ihren Tag einfach mal eine knappe Viertelstunde früher als nötig, um sich wenigstens ein paar Minuten zu gönnen, in denen Sie sich sammeln und durchatmen können. So geraten Sie gar nicht erst in Stress und können den Morgen vielleicht sogar richtig geniessen! Auch, wenn Sie nicht zu den Frühaufstehern zählen, gibt es Mittel und Wege, ein kleines Morgenritual in Ihren Alltag einzubauen, das weniger zeitaufwändig ist.Beim ersten Weckerklingeln aufstehen und das Handy liegen lassen
Eigentlich ist die Sonne der natürliche Wecker für den menschlichen Organismus. Doch wenn die Arbeit nach Ihnen ruft, müssen Sie häufig vor der Morgendämmerung schon auf den Beinen sein – besonders im Winter, wenn der Sonnenaufgang nervtötend lange auf sich warten lässt. Da ist die Schlummertaste schnell mal gedrückt, gerade wenn Sie, wie viele andere während Corona, von zuhause aus arbeiten. Doch statt bei ersten Weckerklingeln die Schlummertaste zu bemühen, wecken Sie Ihren Körper lieber mit einem wohligen Strecken und einem tiefen Atemzug auf. Diese sanfte Bewegung regt Ihren Kreislauf an und verleitet zu einer positiven Stimmung.Viele von uns nutzen allerdings das Handy als Wecker – und da lauert die Gefahr, den gelungenen Start in den Tag direkt wieder zu ruinieren: Nachrichten und erste E-Mails noch im Bett zu begutachten klingt zunächst nach einer produktiven Idee, doch geht dies auch mit einer Menge Stress einher. Tun Sie sich selbst den Gefallen, die Arbeit für die Arbeit aufzuheben und das Handy erst einmal liegen zu lassen, bis Sie sich fertig gemacht haben und geistig ganz bei der Sache sein können.
Tee zum Frühstück

Stillsitzen als Anti-Stress-Helfer
Meditation mag in Ihren Ohren eventuell etwas esoterisch klingen. Aber wenn Sie ein paar Minuten entspannt dasitzen und fernab von Alltags- und/oder Corona-Sorgen im Hier und Jetzt sind, wertet dies Ihr Wohlbefinden enorm auf. Die Konzentration auf die eigenen Atemzüge beruhigt das Nervensystem, verringert den für Ihren Stress verantwortlichen Cortisolspiegel und macht den Kopf frei für neue Ideen und Anregungen, die Ihren Alltag abwechslungsreich halten. Gerade im Lockdown eine positive Nebenwirkung, oder?Beschwingt in den Tag
Gerade jetzt, wo viele von uns zu Hause bleiben und Sportstätten geschlossen sind, kommt die Bewegung schon einmal schnell zu kurz. Wenn Sie sich nun angesprochen fühlen, wäre es doch sicher eine Idee, ein wenig Frühsport mit in die Morgenroutine einzubauen. Ob hochintensives Intervalltraining oder sanfte Yogaübungen – Die Intensität des Trainings bleibt ganz Ihnen überlassen. Fest steht: Wer den Körper durch Bewegung anregt, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit auch bewusster essen und produktiver sein!Aromatherapie unter der Dusche?
Unbedingt! Denn Pflanzen sind wahre Energiequellen. Sie können Ihre Stimmung heben und die Sinne anregen. Die belebende Wirkung wird automatisch Ihre Laune heben, selbst wenn Ihnen nur ein weiterer Tag im Home-Office bevorsteht. Probieren Sie ruhig verschiedene ätherische Öle beim morgendlichen Duschen aus: Pfefferminze wirkt belebend, Bergamotte verbessert die Stimmung und Muskatellersalbei vertreibt trübe Gedanken. Alternativ können Sie sogar eine Handvoll frischen Eukalyptus am Duschkopf befestigen! Das heisse Wasser setzt die natürlich antibakterielle Wirkung des Eukalyptus frei. Ein echtes Plus, gerade zu Corona-Zeiten!Gesunde Haut trotz Kälte
Im Winter haben viele von uns mit trockener Haut zu kämpfen. Verwöhnen Sie sie deshalb einmal wöchentlich mit einem Peeling: Durch kreisende Bewegungen wird die Haut stimuliert, sodass sie sich hinterher schön weich anfühlt. Als Schutz gegen das kalte und trockene Wetter können Sie auch Lippenbalsam verwenden und eine Tagescreme wählen, die viel Feuchtigkeit spendet.Schreiben Sie Ihren Unmut heraus!
Arbeitsängste? Corona-Stress? Tagebuch schreiben kann helfen, sich von negativen Gedanken zu befreien und sie erst einmal auf das Papier zu verbannen. Ausserdem können Sie Vorsätze und Pläne für den anstehenden Tag aufschreiben. Die Möglichkeiten, das Schreiben in ein Morgenritual aufzunehmen, sind beinahe endlos und Ihrer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Jede Art des Schreibens kann Ihnen dabei helfen, Erkenntnisse und Erfahrungen zu formulieren oder sich durch neue Perspektiven und Ideen persönlich weiterzuentwickeln.Nach draussen gehen

Im Endeffekt liegt es natürlich an Ihnen, mit welchen Ritualen Sie Ihre Morgenroutine ausschmücken wollen. Doch eines ist sicher: Morgendlicher Alltagsstress liegt in der Vergangenheit!
Neu hier?
Jetzt einfach ausprobieren – registrieren Sie sich kostenlos und unverbindlich und nutzen viele persönliche Vorteile.
RegistrierenLeserkommentare