Lernen Sie Ihr Handtuch kennen:
Das Material

Die meisten klassischen Frottierhandtücher (aber auch Geschirrtücher) werden aus Baumwolle gefertigt. Die Baumwolle wird grob zu Schlingen oder Noppen gewebt und ist damit besonders saugfähig. Handtücher aus Baumwolle sind strapazierfähig und halten sowohl zu Hause als auch unterwegs viel aus.
Die Mischung macht's: Mischtextilien
Häufig werden Frottierhandtüchern aus Baumwolle - vor allem Badetüchern - synthetische Fasern wie Polyamid oder Polyester beigemischt. Tücher aus Mischgeweben trocknen schneller, was besonders bei der Nutzung unterwegs praktisch ist, z. B. am Strand.
Natürlich gut: Bio-Baumwolle
Allergiker greifen am besten auf Öko-Handtücher aus Bio-Baumwolle zurück, da diese ohne Pestizide und Bleichmittel hergestellt werden. So schonen die Bio-Handtücher empfindliche und gereizte Haut und trocknen durch ihre weiche, saugfähige Struktur sanft ohne grosses Reiben. Deshalb sind sie auch für Babys und Kleinkinder besonders gut geeignet.
Fein aber oho: Mikrofaser
Wenn Sie Handtücher mehrmals hintereinander benutzen möchten, z. B. in der Sauna, eignen sich Mikrofaser-Handtücher am besten. Sie sind durch eingewebte Hohlräume besonders saugstark, trocknen extrem schnell und werden gegen Geruchsbildung antibakteriell behandelt. Noch dazu sind sie leichter und platzsparender als Frottiertücher, stellen sich also auch prima als Begleiter auf Reisen dar.
Pflegen Sie Ihr Handtuch richtig

- Waschen Sie Ihre Frottierhandtücher möglichst zusammen mit anderen robusteren Textilien, aber getrennt von empfindlichen Textilien wie Wolle oder Seide. Die grobe Struktur der Handtücher kann den feinen Textilien schaden und zu einer schnelleren Abnutzung führen.
- Stark verschmutzte Baumwoll- sowie Misch-Tücher kann man ruhig lange und heiss waschen. 60 °C reichen in der Regel, um die Handtücher hygienisch sauber zu bekommen.
- Je nach Farbe werden Ihre Handtücher mit einem Universal-Waschmittel wie Persil Universal oder einem Color-Waschmittel wie Persil Color wieder strahlend sauber. Beachten Sie dabei immer die Waschhinweise auf den Etiketten der Handtücher.
- Wer Bio-Handtücher nutzt, um seine empfindliche Haut zu schonen, kann zusätzlich ein besonders hautverträgliches Waschmittel wie Persil Sensitive verwenden.
- Trennen Sie stark verschmutzte Handtücher, z. B. Strandtücher oder Geschirrtücher, von leicht verschmutzten, wie beispielsweise Gästehandtüchern, und dosieren Sie entsprechend Ihr Waschmittel.
- Um schlechten Gerüchen und Bakterien im Wäschekorb vorzubeugen, lassen Sie Ihre Handtücher ausgebreitet trocknen, bevor sie in den Korb kommen.
Trockenstarre?
Werfen Sie nicht gleich das Handtuch!


- Wunderbar flauschig bleiben Ihre Handtücher mit einem Weichspüler von Vernel: Er umhüllt schützend die Handtuch-Fasern, glättet sie und macht sie flexibler. Ausserdem lässt Weichspüler die Handtücher schneller trocknen, da die Wäschestücke im Schleudergang mehr Wasser abgeben und weniger Restwasser im Handtuch zurückbleibt. Dabei verhindert er elektrostatische Aufladung und reduziert die Wiederanschmutzung.
- Um Ihre Handtücher extra kuschelig zu halten, trocknen Sie sie am besten im Wäschetrockner. Durch den hohen Lufteinschluss bleiben vor allem die Fasern von Frottiertüchern schön locker und weich. Aber stellen Sie den Wäschetrockner nicht zu heiss ein, sonst überhitzt die Baumwolle und droht zu schrumpfen.
- Mikrofaser-Handtücher trocknen von sich aus wesentlich schneller als Handtücher aus Baumwolle, deshalb ist ein maschinelles Trocknen nicht erforderlich. Hängen Sie Ihre Mikrofaser-Handtücher am besten einfach gleich nach dem Waschen auf, sie bleiben im Gegensatz zu Frottiertüchern aus Baumwolle von alleine weich und benötigen daher auch keinen Weichspüler.
- Möchten Sie den Trocknungsvorgang bei Handtüchern aus Mikrofaser zudem beschleunigen, so können Sie diese bei Bedarf - gemäss Hinweis im Pflegeetikett - im Wäschetrockner bei reduzierter Temperatur (ein Punkt im Trocknersymbol) trocknen.
- Verzichten Sie ausserdem bei all Ihren Handtüchern aufs Bügeln. Werden die Fasern der Handtücher flach gedrückt, fühlen sie sich nicht mehr weich an und saugen Feuchtigkeit schlechter auf.
Neu hier?
Jetzt einfach ausprobieren – registrieren Sie sich kostenlos und unverbindlich und nutzen viele persönliche Vorteile.
RegistrierenLeserkommentare