Ein Tag am Meer
Maritime Urlaubsdekoration

Deko nordish by nature
Farblich ist die Richtung klar: Blau und Weiss dominieren ein maritimes Ambiente und werden nur ab und zu durch leuchtend rote, gelbe oder goldene Akzente unterbrochen. Maritime Symbole wie Anker und Leuchttürme als Aufdruck auf Kissen, kleine Buddelschiffe auf der Kommode oder ein Teeservice im Friesenstil zaubern die Küste direkt ins Haus.
Schöne Erinnerung
Muscheln vom letzten Strandspaziergang können Sie mit Heisskleber auf Magneten befestigen, die künftig Termine des Alltags an Kühlschrank und Memo-Board halten.
Maritime Tischdeko aus Strandgut
Bestücken Sie ein weisses Tablett oder auch eine grosse Glasvase mit einer weissen Stumpenkerze, Sand, gesammelten Kieseln, Muscheln und Treibhölzern.
Flaschenpost weist durchs Menü
Menükarten in leere Flasche rollen und jeweils vor die Teller der Gäste legen. Blau-weiss gemusterte Geschirrtücher, zusammengehalten von einem Stück Seil mit echtem Seemannsknoten, runden das Küstenfeeling am Esstisch ab.
Tipps zu Seemannsknoten finden Sie hier
Passend dazu gibt's leckeren Fisch. Die wichtigsten Tipps dazu finden Sie in unserem Artikel Bewusst geniessen: Wir bitten zu Fisch!
Mamma mia!
Mediterrane Urlaubsdekoration

Natürlichkeit ist hier das Motto
Farblich orientieren Sie sich am besten an warmen Erdtönen und hellem Beige. Terrakottatöpfe schaffen eine gemütliche Atmosphäre, die durch schmiedeeiserne Dekoration wie Kerzenständer oder Laternen und natürlich helle Textilien zum Beispiel an den Fenstern ergänzt wird.
Dekoration alla Bella Italia
Getrocknete Kräuter wie Lavendel oder Thymian finden im mediterranen Ambiente nicht nur in der Küche ihren Platz. Zum Strauss gebunden verbreiten sie als Dekoration auf dem Tisch oder auch an der Wand durch ihren Anblick sowie ihren Duft typisches Mittelmeer-Flair.
Schwimmende Teelichthalter
Zitronen- und Olivenbäumchen machen den mediterranen Stil komplett – und eignen sich genauso als Tischdeko: Zitrushälften aushöhlen, Teelicht rein und mit einem Olivenzweig vorsichtig in durchsichtige Gläser mit Wasser setzen.
Basta Pasta
Legen Sie Servietten in Nationalfarben geschichtet (grün, weiss, rot) auf die Teller und streuen Sie ungekochte Farfalle (Pasta in Schmetterlingsform) über die Tischdecke. Als Platzkärtchen dienen Cannelloni, auf die Sie die Namen der Gäste schreiben.
Aloha!
Exotische Urlaubsdekoration

Jetzt wird’s bunt
Das fröhlich-bunte Urlaubsgefühl der Karibik und anderer exotischer Urlaubsparadiese holen Sie sich mit möglichst strahlenden Farben in Ihre eigenen vier Wände. Von bunter Glasdeko bis zu gemusterten Teppichen und Textilien ist Ihrer Kreativität dabei keine Grenze gesetzt. Blühende Zimmerpflanzen wie Orchideen oder kleine Zimmerpalmen runden das Tropengefühl ab.
Tipp: Karibische Hängematten gibt es in jedem Baumarkt oder im Internet und die entsprechenden Befestigungen oder Gestelle noch dazu.
Total Banane …
Saftig grüne Bananenblätter eignen sich prima zum Luft-Zuwedeln an heissen Tagen oder - wenn‘s kühl genug ist - genauso gut als Tischläufer und Unterlage für Teelichter oder Stumpenkerzen. Man bekommt sie im Internet oder im Asia-Laden.
… so schmeckt’s karibisch
Und auch kochen kann man mit Bananenblättern. Als Päckchen verpackt schützen sie Fisch oder Hühnchen im Ofen vor dem Austrocknen und bewahren exotische Aromen besonders gut. Marinieren Sie Fisch- oder Geflügelfilet doch einfach mal selbst im karibischen Stil: In Kokosmilch ca. 10 Minuten einlegen, gehackte Frühlingszwiebeln, ein wenig fein gewürfelten Ingwer und gespaltenes Zitronengras dazu geben. Schliesslich auf ein Bananenblatt legen, mit der Marinade bestreichen und nach Geschmack mit Curry, Salz und Pfeffer würzen. Dann das Blatt zu einem Päckchen falten, mit einem Schaschlik-Spiess fixieren und je nach Grösse des Filets auf dem Grill oder im Ofen 10 bis 20 Minuten garen. Dazu schmeckt ganz wunderbar leichter Reis.
Neu hier?
Jetzt einfach ausprobieren – registrieren Sie sich kostenlos und unverbindlich und nutzen viele persönliche Vorteile.
RegistrierenLeserkommentare