Saubere Sache: Vorbereitung ist alles

Achten Sie auch bei den Behältern wie Einmachgläser und Verschlüsse besonders auf Hygiene: Dafür die Gläser und Deckel in heissem Wasser auskochen, um das Eingemachte hygienisch sauber und möglichst lange lagern zu können.
Einmachgläser finden Sie in allen Formen und Grössen im Internet und im gut ausgestatteten Supermarkt um die Ecke. Ansonsten können Sie aber auch gewöhnliche Twist-Off-Gläser mit Metalldeckel (Schraubgläser) nehmen. Gebrauchte Schraubgläser sind nicht zu empfehlen, da sie nicht mehr luftdicht schliessen.
Mehr zur Vorbereitung und Haltbarkeit erfahren Sie hier
Früchte und Gemüse einmachen

Einmachen für Anfänger:
Rezept für süsse Beerenkonfitüre
Wählen Sie für dieses Rezept Ihre Lieblingsbeeren der Saison, z. B. Himbeeren, Brombeeren oder Johannisbeeren. Diese säubern und anschliessend mit dem Stabmixer zerkleinern. Bringen Sie das Beerenpüree mit Gelierzucker zum Kochen und füllen es anschliessend heiss in die vorbereiteten Gläser – gut schliessen, Twist-Off-Gläser ca. 5 Minuten auf dem Deckel stehen lassen, fertig. Die passende Menge an Gelierzucker entnehmen Sie am besten der Anweisung auf der Packung.
Rezept für pikantes Paprika-Zucchini-Chutney
Chutneys sind würzige, musartige Saucen. Sie fehlen in keiner indischen Küche und erfreuen sich auch hierzulande immer grösserer Beliebtheit: Würfeln Sie hierfür je 1kg Zucchini und 1kg rote Peperoni sowie 500 g Zwiebeln und je nach Schärfetoleranz Peperoncini. In Öl weich dünsten, mit 0,5 l (Gewürz-)Ketchup aufkochen und nach Geschmack mit Worcestersauce, Pfeffer und Currypulver abschmecken. Füllen Sie das Chutney heiss in die vorbereiteten Gläser – gut schliessen, Twist-Off-Gläser ca. 5 Minuten auf dem Deckel stehen lassen, fertig.
Da könnte ich mich (r)einlegen!
Früchte und Gemüse einlegen

Rezept zum Einlegen in Alkohol
Früchte können Sie prima in Alkohol einlegen, um diese haltbar zu machen. Besonders gut eignen sich z. B. Kirschen oder Pflaumen. Damit die Früchte nicht beginnen zu gären, wählen Sie hochprozentigen Alkohol wie Rum oder Wodka – hier ist es nicht schlimm, wenn der Fruchtsaft ihn ein wenig verdünnt. Schichten Sie die zerkleinerten Früchte einfach nach Geschmack mit Zucker in einem Einmachglas und übergiessen alles mit dem Alkohol. Passt wunderbar zu Desserts mit Glacé oder Waffeln.
Rezept zum Einlegen in Öl
Gemüse wie Peperoni oder Pilze in gutes Öl einzulegen macht es nicht nur haltbar, sondern besonders aromatisch. Dafür kochen oder braten Sie das Gemüse am besten zunächst und füllen es schichtweise mit Öl übergossen in ein Einmachglas. Für möglichst lange Haltbarkeit darauf achten, dass sich keine Luftblasen bilden. Die Beigabe von Knoblauch, Kapern oder Lorbeerblättern verleiht dem eingelegten Gemüse einen besonders aromatischen Geschmack.
Grüne Gaumenfreuden:
Kräuter haltbar machen

Rezept zum Trocknen …
Binden Sie die gewünschten Kräuter zum Strauss und hängen ihn an einem trockenen, schattigen und gut belüfteten Platz auf. Schneller geht es im Backofen: Bei 50 °C Kräuter möglichst breit auf einem Backblech verteilen und immer wieder wenden, bis sie trocken sind. Die Dauer hängt von der Sorte ab. Machen Sie den Fühltest: Wenn die Kräuter beim Anfassen knistern und bei leichtem Druck zerbröseln, sind sie fertig. Besonders gut eignen sich beispielsweise Thymian und Salbei.
Rezept zum Einfrieren
Entfernen Sie einfach die dicksten Stiele der Kräuter und hacken den Rest. Dann geben Sie die Kräuter in einen Gefrierbeutel oder eine entsprechende Dose und legen sie ins Gefrierfach. Hierfür eignen sich beispielsweise besonders gut Schnittlauch oder Petersilie. Zum Kochen Kräuter einfach unaufgetaut dazugeben, so gelangen sie ohne Qualitätsverlust in die Mahlzeit.
Neu hier?
Jetzt einfach ausprobieren – registrieren Sie sich kostenlos und unverbindlich und nutzen viele persönliche Vorteile.
RegistrierenLeserkommentare