Unterhaltung an Bord: vom Hörspiel bis zu Reisespielen

Regelmässige Pausen sind das A und O für die ganze Familie. Alle können sich einmal strecken und auf familienfreundlichen Raststätten lässt es sich super austoben. Als Faustregel gilt: Auf längeren Reisen mindestens alle zwei Stunden eine Pause einlegen, mit Kindern am besten stündlich einen Stopp planen - 5 bis 10 Minuten Bewegung an der frischen Luft wirken hier schon Wunder.

Tipp: Man muss nicht immer neu kaufen - viele Bibliotheken bieten neben Büchern auch Hörspiele zum Ausleihen an und andere Eltern freuen sich ebenfalls über Tauschangebote.
Reise-Schnitzeljagd: Überlegen Sie sich einfach schon bei der Reisevorbereitung interessante Fragen zur Fahrtstrecke oder zum Zielort, die dann während der Fahrt beantwortet werden müssen, z. B. "Da drüben stehen Kühe auf der Weide. Die einfarbigen geben Milch, die mit Flecken Kakao - richtig oder falsch?" oder "In unserer Ferienanlage gibt es eine Wasserrutsche, keine Wasserrutsche oder zwei Wasserrutschen?" Sehr leicht vorzubereiten und macht neugierig auf das Ferienziel!
Wortkette: Ein Mitfahrer beginnt mit einem zusammengesetzten Wort (z. B. Autofahrt) und der nächste muss ein Wort finden, dass mit dem letzten Wortteil des ersten Wortes beginnt (z. B. Fahrtzeit) - wer bleibt dran und schafft die längste Wortkette?

Gemeinschaftswerk: Malen Sie auf ein Blatt Papier den Kopf einer Fantasie-Figur - ein Buch kann hier als Unterlage dienen - und klappen das Blatt für den nächsten Mitfahrer so um, dass dieser nur noch den Hals sieht. Er setzt Schultern und Arme daran, klappt wieder um und der nächste malt den Bauch und so weiter. Wenn alle kreativ sind, entsteht so ein witziges Gesamtkunstwerk z. B. Teddykopf mit Flügeln, Tutu und Taucherflossen.
Reiseproviant: Chips und Schokolade waren gestern
Die ideale Verpflegung für lange Autofahrten ist leicht, nicht wärmeempfindlich und lässt sich auch mal schnell zwischendurch naschen. Denn weder mit leerem Magen noch mit vollgeschlagenem Bauch reist es sich angenehm.Für richtige Mahlzeiten steuern Sie am besten doch den nächsten Rastplatz an.
Tipp: Die wichtigsten Tipps für ein leckeres Essen unterwegs finden Sie in unserem Artikel Die besten Tipps für Ihr Picknick.

Tipp: Am besten versorgen Mineralwasser, Saftschorlen und ungesüsste Kräuter- und Früchtetees den Körper wieder mit Flüssigkeit und Mineralstoffen.
Selbstgemachte Pausenriegel schmecken viel besser als die aus der Plastikverpackung und können ganz an den Geschmack Ihrer Familie angepasst werden. Einfach Ihre Lieblingszutaten zu gleichen Teilen vermischen - für ca. 12 Riegel z. B. je 50 g Haferflocken, Mandelblättchen, Sonnenblumenkerne und Rosinen – Zimt nach Geschmack und ein paar zerbröselte Reiswaffeln dazugeben. 120 g zerlassene Butter mit 75 g Honig sowie ein paar Esslöffeln Orangensaft aufkochen und als "Kitt" unter die Nussmischung rühren. Alles etwa eine Stunde auf einem tiefen Backblech erkalten lassen, in Riegel schneiden und mit Brotpapier umwickeln – fertig ist der gesunde Sattmacher für zwischendurch!
Gewaschen, nicht geschnitten: Obst und Gemüse verlieren vorgeschnitten schnell Vitamine sowie Nährstoffe und verderben leichter - also am besten erst kurz vor dem Essen in mundgerechte Stücke schneiden.
Praktische Helfer: 5 Utensilien, die die Fahrt leichter machen

- Voll geladen: Mehrfachsteckdosen für den Zigaretten-Anzünder versorgen Handy, Navigationssystem und Spielekonsole gleichzeitig mit Strom.
- VIP-Sitze: Klapptische zum Anhängen an die Kopfstütze sorgen für Komfort wie im Flugzeug.
- Alles inklusive: Autositz-Taschen bieten Platz für Papier, Stifte, Proviant und das Lieblings-Kuscheltier.
- Ganz entspannt: Nackenhörnchen sorgen für bequeme Nickerchen zwischendurch.
- Einfach sauber: Ob Fingerabdrücke an der Scheibe, klare Sicht im Rückspiegel oder Spuren auf Ablageflächen - Terra Glas-Reiniger hält alles sauber.
Neu hier?
Jetzt einfach ausprobieren – registrieren Sie sich kostenlos und unverbindlich und nutzen viele persönliche Vorteile.
RegistrierenLeserkommentare