Getrocknet, nicht verblüht -
Tipp: Lavendel selbst trocknen
Möchten Sie den Lavendelduft auch über die Wintermonate retten oder den Lavendel als Gewürz in der Küche nutzen? Dann trocknen Sie ihn ganz einfach: Lavendel strauchweise abschneiden - am besten wenn die untersten Blüten gerade geöffnet sind, binden ihn an den Stängeln mit einem Bindfaden zusammen und hängen alles mit den Blüten nach unten an einem trocknen und lichtgeschützten Ort auf. Schon nach ein paar Tagen sind die Blüten völlig trocken und bereit zur Weiterverarbeitung.
Geteilte Freude ist doppelte Freude -
Tipp: Lavendel als Geschenkverpackung

Das Auge isst mit -
Tipp: Lavendel als Tischdeko
Auch die Kaffee- oder Dinnertafel schmückt Lavendel ungemein: Kleine Lavendeltöpfe aus Metall oder Terrakotta können Sie beispielsweise mit zartem Geschenkband oder eher rustikal mit einem lila-karierten Geschirrtuch umwickeln und auf einem zart-lila Tischläufer platzieren. Helles Geschirr und weisse Servietten mit lila Serviettenringen oder sogar Lavendelstängeln zusammengebunden runden das provenzalische Ambiente auf den Tisch ab.
Für Gourmets und Schleckermäuler -
Tipp: Lavendel in der Küche

Überraschen Sie doch mal Ihre Gäste …
… süss: Streuen Sie vor dem Servieren getrocknete Lavendelblüten über etwas Vanilleglacé, das gibt eine ganz besondere Geschmackserfahrung und sieht auch noch toll aus.
… salzig: Geben Sie zu 200 g groben Salz wie z. B. Fleur de Sel 2 Esslöffel getrockneten Lavendel. Wer es besonders aromatisch mag, kann auch noch einen Esslöffel Rosmarin und ein paar Zesten einer unbehandelten Zitrone dazugeben. Aus einer hübschen Schale direkt auf dem Tisch kann sich dann jeder Gast selbst bedienen.
Was uns duftet, stinkt Motten und Mücken -
Tipp: Lavendel als Insektenschutz

Verwerten Sie den Lavendel ruhig komplett mit Stielen und Blättern, denn auch diese duften intensiv - klein gehackt passen sie wunderbar zusammen mit den Blüten ins Säckchen. Im Kleiderschrank aufgehängt, hält es Motten bis zu zwei Jahre fern und verleiht einen frischen Duft. Wenn dieser schon früher nachlässt, einfach das Säckchen ein wenig zwischen den Händen reiben, das setzt wieder ätherische Öle frei.
Neu hier?
Jetzt einfach ausprobieren – registrieren Sie sich kostenlos und unverbindlich und nutzen viele persönliche Vorteile.
RegistrierenLeserkommentare