Kleider sind aus verschiedenen Materialien und Färbungen hergestellt, was unterschiedliche Pflege bedingt. Damit Ihre Kleider länger schön aussehen, erhalten Sie mittels Symbolen die benötigte Pflegeanleitung.
Die Symbole auf den Pflegeetiketten informieren Konsumentinnen und Konsumenten sowie professionelle Textilreinigungsfirmen über die maximal zulässige Behandlung beim Waschen, Bleichen, Trocknen, Bügeln und bei der professionellen Textilreinigung.
Überall verstanden
Die ersten Pflegesymbole sind grafisch und technisch in den späten 50er Jahren entstanden. Die leicht verständlichen, sprachenunabhängigen und einfachen Piktogramme wurden eingeführt, um den Konsumentinnen und Konsumenten zu helfen, ihre Textilien richtig zu pflegen, nachdem Waschmaschinen und Tumbler vermehrt gekauft werden konnten, neue Fasern, wie z.B. Acetat, Nylon, Polyester und Viskose auf den Markt kamen und moderne Reinigungsverfahren entwickelt wurden.
Nicht so einfach wie es tönt
Seit mehr als 20 Jahre orientiert die Norm ISO 3758:2012, Textilien - Pflegekennzeichnungs-Code auf der Basis von Symbolen, nationale und internationale Hersteller, Zulieferer und Verkäufer, welche Tests an Textilien durchzuführen sind, damit sichergestellt werden kann, dass keine unwiderruflichen Schäden durch Waschen und Trocknen entstehen werden.Standardisierung bedeutet Herausforderung und Arbeit. Erstens muss sichergestellt werden, dass die Symbole genügend einfach sind, um weltweit verstanden werden. Zweitens müssen die technischen Empfehlungen präzise sein. Und drittens müssen Technologien, Verfahrensmethoden, Seifen und Lösemittel, die laufend neu auf den Markt gebracht werden, in Betracht gezogen werden. Z.B. wird momentan auf breiter Ebene geprüft, wie mittels Piktogrammen dargestellt werden könnte, dem wachsenden Wunsch nach umweltfreundlicher Textilpflege gerecht zu werden.
Vision
Erfolg heisst, eine globale Vereinheitlichung des Standards zu erarbeiten. Mit der letzten Version von ISO 3758, veröffentlicht in 2012, erhofft sich GINETEX, dass Länder wie Japan, Südkorea, Kanada und die USA die ISO Lösung vollumfänglich übernehmen und ihre Standards entsprechend anpassen werden. GINETEX hat die Vision, dass alle Konsumentinnen und Konsumenten auf der Welt diese Piktogramm-Sprache eindeutig und klar verstehen!Weitere Infos finden Sie unter:
www.ginetex.ch
Neu hier?
Jetzt einfach ausprobieren – registrieren Sie sich kostenlos und unverbindlich und nutzen viele persönliche Vorteile.
RegistrierenLeserkommentare