In Profi-Händen: Wissenswertes zu Reinigungen

Kugelschreiberflecken auf dem Hemd, Kerzenwachsflecken auf der schönen Hose - wenn selbst die beste Hausfrau aufgeschmissen ist und auch Mutti keinen Rat mehr weiss, hilft nur noch der Profi. Wir erklären Ihnen alles rund ums Thema Textilreinigungen und Wäschereien.

Waschen und reinigen - wo ist der Unterschied?

Eine Wäscherei wäscht alle mit Wasser waschbaren Textilien. Doch nicht alle Textilien vertragen eine Säuberung mit Wasser. Textile Faserstoffe quellen nämlich in Wasser auf, Waschmittel verstärken diesen Prozess sogar. Sehr empfindliche Stoffe können sich dadurch verformen, einlaufen oder ihre Farbe verlieren.

Eine Reinigung, auch Trockenreinigung oder chemische Reinigung genannt, säubert Textilien nicht mit Wasser, sondern mit einem Lösungsmittel. Das hat den Vorteil, dass die Fasern der Textilien nicht aufquellen und ihre Form erhalten bleibt.

Drüber hinaus gibt es noch die Nassreinigung, bei der neben Wasser spezielle Wasch- und Hilfsmittel zum Einsatz kommen, die ein Einlaufen oder Verknittern verhindern.

Was leisten gute Textilreinigungen und Wäschereien?

Wenn wir mal ein gutes Kleidungsstück "in die Reinigung" geben, sind das in der Regel Betriebe, die mehrere Arten der Säuberung anbieten: vom Waschen mit Wasser über eine chemische Reinigung bis hin zur Nassreinigung. So ist gewährleistet, dass unsere Lieblingsstücke je nach Fleckenart oder Empfindlichkeit des Stoffes die individuell richtige Pflege erhalten.
Gehört Bügeln z. B. bei Hemden, Anzügen und Kleidern zum Standard, geht geschultes Fachpersonal dabei noch auf besondere Wünsche ein: So können Sie vorher festlegen, ob Sie Ihre Kleidung lieber hängend auf Bügeln oder gefaltet zurückerhalten möchten.
Vielleicht haben Sie ja eine Allwetterjacke, die gereinigt werden müsste? Eine gute Textilreinigung bietet Ihnen dann auch gleich die anschliessende Imprägnierung an.

Auch Waschen von Bettwäsche, Tischdecken und anschliessendem Mangeln genauso wie die professionelle Leder- und Teppichpflege- und -reinigung gehören oft zum Repertoire. In so einem Fall spricht man von einem Vollservice.

Welche Textilien sollten in die Reinigung?

Gerade Textilien, die aus unterschiedlichen Stoffen verarbeitet sind (wie Herren- und Damenanzüge, Damenkostüme, Brautkleider, Abendkleider, Mäntel), können Sie oft nur bedingt mit Wasser und in der heimischen Waschmaschine säubern. Denn dabei können sie sich verformen oder verfärben. Ob eine chemische Reinigung erforderlich ist, erkennen Sie am Pflegeetikett Ihres Kleidungsstücks.

Was die einzelnen Pflegesymbole bedeuten, erfahren Sie auf www.persil.ch

Alltagsflecken - Sonderbehandlung

Ob Teerflecken auf dem Teppich, Sekundenkleber am Ärmel, Kugelschreiberstrich auf dem Hemd oder Kerzenwachs auf der Hose - Flecken passieren leicht, sie wieder zu entfernen kann schwierig sein und ist mit haushaltsüblichen Methoden manchmal nicht möglich. Die guten Lieblingsstücke müssen Sie aber nicht gleich wegwerfen - in vielen Fällen kann Ihnen eine chemische Reinigung helfen.

Artikel kommentieren

Bitte loggen Sie sich vor dem Kommentieren ein...

Login


Passwort vergessen »

Neu hier?

Jetzt einfach ausprobieren – registrieren Sie sich kostenlos und unverbindlich und nutzen viele persönliche Vorteile.

Registrieren

Leserkommentare