1. Tipp: Geschickt umklebt

So leicht geht’s:
Nehmen Sie den Deckel der Box ab und bestreichen Sie ihn mit Bastelkleber. Jetzt können Sie nach Lust und Laune den Stoff aufkleben - überstehende Enden einfach umschlagen und auf der Innenseite des Deckels ebenfalls festkleben. Sobald alles getrocknet ist, können Sie die Box befüllen und den Deckel wieder aufsetzen. Wenn Sie alles mit farblich passendem Garn oder Bast umwickeln, fällt garantiert nichts heraus und Sie haben eine ganz individuelle Verpackung für Ihr Geschenk gezaubert.
Extra-Tipp: Wenn Sie genug Stoffreste zur Verfügung haben, können Sie auch die Box selbst bekleben – so wird selbst der unspektakulärste Schuhkarton zum Hingucker.
2. Tipp: Einpacken auf Japanisch
In Japan sind Geschenkverpackungen aus Stoff schon seit Jahrhunderten Tradition. Eine spezielle Technik erfreut sich auch heutzutage wieder grosser Beliebtheit: "Furoshiki" bedeutet in etwa Badetuch, weil die quadratischen Tücher früher zur Kleideraufbewahrung in öffentlichen Badehäusern genutzt wurden. Heute wird die Verpackungstechnik mit bunten Tüchern besonders gerne für Geschenke genutzt. Haben Sie noch grössere Stoffreste oder Halstücher, die Sie nicht mehr tragen? Dann probieren Sie’s aus.
So leicht geht’s:
Breiten Sie das Stück Stoff mit der schöneren Seite nach unten aus und legen das zu verpackende Geschenk darauf - am einfachsten ist diese Furoshiki-Variante für rechteckige Geschenke wie Bücher oder DVDs: Schlagen Sie die gegenüberliegenden Ecken über das Geschenk und verknoten Sie sie auf der Oberseite. Wenn Sie noch kleinere, farblich passende Stoffstreifen übrig haben, eignen sich diese auch prima als zusätzliche Schleifen.
Extra-Tipp: Eine ausführliche Anleitung mit verschiedenen Furoshiki-Varianten auch für runde Geschenke und sogar Flaschen finden Sie hier.
3. Tipp: Stoffe wie neu - mit Perwoll
Ob Omas vergilbtes Häkeldeckchen oder das verblasste Halstuch, das Sie nicht mehr tragen - noch mehr Spass macht das Geschenke-Einpacken mit strahlend schönen Stoffen. Perwoll lässt Ihre alten Stoffe wieder wie neu erscheinen:Perwoll Renew & Repair White & Fiber glättet aufgeraute Fasern und erneuert so das Strahlen von weissen Stoffen wie Häkeldeckchen und Co. – ganz ohne Bleichmittel.
Perwoll Renew & Repair Color & Fiber lässt auf ähnliche Art und Weise verblasste Farben von Stoffresten und Tüchern wieder leuchten – ganz ohne Farbzusätze.
Neu hier?
Jetzt einfach ausprobieren – registrieren Sie sich kostenlos und unverbindlich und nutzen viele persönliche Vorteile.
RegistrierenLeserkommentare