1. Tipp: Schnell und einfach zum Ziel

- Kaufen Sie am besten bereits herangezogene Pflanzen direkt im Topf.
- Wenn Sie umtopfen: Kräuter mögen lockere Erde, die das Wasser schnell abfliessen lässt.
- Im Gartencenter gibt es auch fertige Mischungen für Topf-Kräuter- diese enthalten meist natürlichen Dünger und etwas Quarzsand, der Feuchtigkeit gut speichert.
- Extra-Tipp: Kräuter aus dem Gartencenter sind oft langlebiger als solche aus dem Supermarkt, da letztere oft lange Transportwege hinter sich haben oder in zu kleinen Töpfen gezogen wurden.
2. Tipp: Kräuter-WG oder Single-Topf?

- Petersilie, Dill, Kresse, Majoran und Kerbel können Sie zusammen in einen grossen Topf oder Kasten pflanzen.
- Auch Schnittlauch, Thymian, Salbei, Estragon und Zitronenmelisse harmonieren gut miteinander.
- Grössere Kräuter wie Liebstöckel, Lavendel, Rosmarin, Lorbeere oder Zitronenstrauch nehmen anderen Pflanzen Platz und Licht zum Wachsen und sollten sich keinen Topf teilen müssen.
- Generell gilt: Wenn auch Ihre kleineren Kräuter eigene Töpfe bekommen, können Sie besser auf die individuellen Bedürfnisse bezüglich Licht und Wasser eingehen.
3. Tipp: Von sonnig bis schattig - der richtige Platz für jeden

- Basilikum, Liebstöckel (Maggikraut) und Minze brauchen möglichst viel Sonne, da sich dadurch ihr Aroma besonders entfaltet.
- Petersilie und Dill mögen es auch hell, vertragen aber keine direkte Sonneneinstrahlung - halbschattige Plätze sind ideal.
- Schnittlauch und Melisse wiederum brauchen nicht viel Licht, sind aber so robust, dass Sie auch Sonne ab und zu gut vertragen.
- Aufgepasst: Je sonniger der Platz, umso schneller trocknet auch die Erde aus. Grundsätzlich gilt: Mediterrane Kräuter brauchen weniger, einheimische mehr Wasser - Staunässe sollten Sie aber immer verhindern.
4. Tipp: Coole Kräuterdeko
Kräuter sind nicht nur lecker und gesund, Sie können auch Küche und Esstisch dekorativ verschönern - wie wäre es mit …… mediterranem Flair?
Basilikum, Rosmarin und Oregano in Terrakotta-Töpfen kombiniert mit einer Schale frischem Obst wie Zitronen und Orangen holen das gemütlich-warme Ambiente eines Mittelmeer-Urlaubs ins Haus.

… Shabby Chic?
Den charmanten Recycling-Stil erreichen Sie beispielsweise mit Kräutern in selbstlackierten Konservendosen - Achtung: in die Dosen sollten Sie unbedingt unten ein Loch machen, damit sich keine Staunässe bilden kann!
… aussergewöhnlichen Pflanzgefässen?
Pflanzen Sie Ihre Kräuter doch einfach in alte Tee- oder Milchkannen, Tassen oder Eimer - der bunte Mix aus ausgedienten Gegenständen spart Geld und ist ein witziger Hingucker.
5. Rezept-Tipp: Kräutersuppe mit Kartoffeln und Karotten

Neu hier?
Jetzt einfach ausprobieren – registrieren Sie sich kostenlos und unverbindlich und nutzen viele persönliche Vorteile.
RegistrierenLeserkommentare