
2. Sockenpaare zusammenbinden, z. B. mit Haushaltsgummis oder Haargummis, und dann wie gewohnt waschen.
3. Sockenklammern oder Sockenclips aus dem Handel verwenden – sie halten die einzelnen Paare zusammen und kommen mit in die Wäsche. Sockenklammern haben noch den Vorteil, dass man sie zum Aufhängen der Socken an der Leine gleich mitverwenden kann.
4. Sehr viele identische Socken kaufen, dann muss auch nicht lange vor- oder nachsortiert werden.
5. Wäschenetze verwenden – ein besonders praktischer Tipp für mehrköpfige Familien: Pro Person ein Wäschenetz nutzen und darin Sockenpaare sammeln. Im Idealfall sortiert später jeder seine einzelnen Socken so auch ganz leicht wieder zusammen. Diesen Socken-Trick zeigt auch Nina in ihrem Videoblog:
Socken-Singles – was tun mit Einzelgängern?

- Haargummis können Sie einfach herstellen, indem Sie ganz nach Bedarf schmalere und breite Ringe von Socken abschneiden
- Lustige Handpuppen können Sie selbst aus Socken herstellen, die bereits Löcher an den Zehen haben: Socken auf links drehen, mit Garn an der Stelle zubinden, Socken wieder auf rechts drehen – die Stelle ergibt nun eine Nase. Mit Knöpfen oder anderen Materialien können Sie Augen und Mund aufnähen – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt
- Übrigens: Socken eignen sich auch hervorragend als Helfer beim Kofferpacken, sie dienen als Lückenfüller und verhindern so, dass Hemden und Blusen im Koffer verrutschen und hässliche Knitterfalten entstehen. Mehr erfahren Sie in unserem Artikel Koffer packen: Elegant & knitterfrei auf Reisen.
Neu hier?
Jetzt einfach ausprobieren – registrieren Sie sich kostenlos und unverbindlich und nutzen viele persönliche Vorteile.
RegistrierenLeserkommentare