Das brauchen Sie
- Eine Papierlaterne (gibt's im Handel)
- Laternenstab mit Licht oder batteriebetriebene Lichterkette
- Flüssiger Alleskleber
- Bastelkleber und Klebeband
- Draht
- Lineal
- Schere und ggf. Cuttermesser
- Bleistift
- Schwarzer Filzstift
- Fürs Einhorn: bunte Papierblumen; Bastelkarton in Schwarz und Weiss sowie Lieblingsfarben, besonders schön mit Glitzer
- Für den Hai: Bastelkarton in Weiss und Hellblau; rotes Transparentpapier
Und so einfach geht’s
Bastelanleitung für die Einhorn-Laterne

Entfalten und montieren Sie die Papierlaterne nach Anleitung. Danach basteln Sie die Einzelteile:
Ohren: Malen Sie die äussere Form der Ohren (2) auf hellen Bastelkarton (wir haben Hellrosa gewählt, Weiss geht natürlich auch) und schneiden Sie sie aus. Auf farblich dunklerem Karton malen Sie den inneren Bereich der Ohren (4) vor – in selber Form, aber etwas kleiner – und schneiden diese ebenfalls aus. Besonders niedlich sieht das mit Glitzerkarton aus. Malen Sie mit Hilfe eines Lineals am unteren Ende der hellen Ohren eine Linie mit ca. 1 cm Abstand vom unteren Rand. An dieser Stelle nach hinten knicken, das ergibt später den Kleberand. Auf die Vorderseite die kleineren Ausschnitte für den inneren Ohr-Bereich aufkleben. Übrigens: Sie können auch erst eine Form vorzeichnen, ausschneiden und dann als Schablone für die zweite nutzen.
Augen: Für die Augen (3) zeichnen Sie zwei grössere Kreise auf weissem Karton auf, schneiden sie aus und malen mit schwarzem Stift die Pupillen auf. Nehmen Sie für die Wimpern (5) ebenfalls schwarzen Bastelkarton, zeichnen kleine Rechtecke vor und schneiden sie aus. Damit diese gleichgross werden, können Sie sich vorher eine Schablone erstellen und diese dann auf dem Karton übertragen.
Mähne: Dafür dienen Papierblumen (6), die es fertig im Handel zu kaufen gibt. Alternativ gehen auch bunte Zierschleifen für Geschenkverpackungen. Für eine längere Mähne können Sie aus hellem oder bunten Karton noch Streifen (7) ausschneiden.
Glitzerhorn: Hier kann Ihnen ein Teller als Schablone dienen, zeichnen Sie damit einen Halbkreis auf die Rückseite des Glitzerkartons (1) und ziehen Sie mit Hilfe eines Lineals noch eine gerade Linie als Abschluss. Schneiden Sie den Halbkreis aus und formen daraus eine Spitztüte. Die überlappenden Teile (die Linie oben in der Grafik zeigt die Stelle) können Sie mit Kleber zusammenkleben. Bringen Sie dann das Horn oben auf der Papierlaterne mit etwas Kleber und ggf. etwas Draht so an, sodass es zwischen der Aufhängung und dem inneren Rand der Papierlaterne herausragt.
Einzelteile aufbringen: Kleben Sie nun oben an der Öffnung der Papierlaterne die „Haare“ auf – zunächst die ausgeschnittenen Streifen und anschliessend darüber die Papierblumen. Links und rechts daneben kleben Sie die Ohren an. Kleben Sie nun noch die Augen mitsamt Pupillen und Wimpern an den passenden Stellen auf, ebenso die kleinen Nasenlöcher.
Bastelanleitung für die Hai-Laterne

Entfalten und montieren Sie die Papierlaterne nach Anleitung. Danach basteln Sie die Einzelteile:
Flossen: Sie benötigen eine grössere Rückenflosse (3), zwei kleinere Seitenflossen (4) und eine halbmondförmige Schwanzflosse (1) - hier können runde und ovale Teller als Schablone beim Zeichnen helfen. Malen Sie die verschiedenen Flossen wie oben zu sehen auf hellblauen Bastelkarton auf und berücksichtigen Sie dabei auch Aussparungen für die Kleberänder. Diese können Sie mit Hilfe eines Lineals mit ca. 1 cm Abstand zum unteren Rand zeichnen und dann ausschneiden. Der Kleberand der Rückenflosse muss um einiges länger ausfallen, damit sie diesen später über die obere Öffnung der Papierlaterne von innen einkleben können. Wenn Sie eine Seitenflosse gezeichnet und ausgeschnitten haben, können Sie diese auch als Schablone für die zweite Seitenflosse nehmen, dann sind beide exakt gleichgross.
Reihenfolge beim Aufkleben:
Beginnen Sie mit der Schwanzflosse. Dazu den Kleberand mit einem kleinen Schnitt halbieren (siehe Grafik) und durch einen Schlitz stecken, den Sie vorher mit einem Cuttermesser an passender Stelle hinten in der Papierlaterne einritzen. Dann die beiden Hälften des Kleberands nach links und rechts umknicken und mit etwas Klebeband von innen fixieren. Weiter geht es mit der Rückenflosse: Knicken Sie den Kleberand um, stecken die Seiten von oben durch die Öffnung der Papierlaterne und fixieren Sie sie von innen mit Klebestreifen den Kleberand. Achten Sie dabei darauf, dass die Halterung von oben erreichbar bleibt, damit Sie später den Laternenstab noch anbringen können.
Augen: Für die Augen (2) zeichnen Sie zwei grössere Kreise auf weissem Karton, schneiden diese aus und malen die Pupillen mit schwarzem Filzstift auf. Dann können die Augen auf die Laterne geklebt werden.
Mund: Zeichnen Sie die Form des Mundes (5) auf rotem Transparentpapier vor und schneiden Sie diesen aus. Für die Zähne (6) schneiden Sie einen schmalen Streifen ab – dieser sollte mindestens doppelt so breit sein, wie der Mund. Für die Zähne schneiden Sie nun in Zick-Zack-Bewegungen möglichst gleichgrosse Dreiecke vom Streifen ab. Kleben Sie diese Dreiecke nun versetzt auf den roten Mund und anschliessend den Mund auf die Laterne.
Neu hier?
Jetzt einfach ausprobieren – registrieren Sie sich kostenlos und unverbindlich und nutzen viele persönliche Vorteile.
RegistrierenLeserkommentare