Mit atmosphärischem Licht den Chi-Fluss aktivieren
Die Kunst des Feng-Shui sagt: Licht aktiviert das besondere Chi und sorgt dafür, dass es einwandfrei fliesst. Lassen Sie also so viel Tageslicht wie möglich in Ihr Zuhause scheinen! Dabei helfen lichtdurchlässige Vorhänge, um die Privatsphäre zu erhalten, sowie freie Fensterbänke, die nicht bis obenhin zugestellt sind. Kommt trotzdem nicht genug Sonnenlicht an die ein oder andere Stelle, so können Sie mit künstlichen Lichtquellen nachhelfen.Dem Feng-Shui Raum geben: Blockaden wegschaffen
Fällt Ihnen des Öfteren auf, dass ein ungünstig platziertes Möbelstück ein wenig im Weg steht – oder bekommen Sie es gleich schmerzlich zu spüren und stossen mit den Zehen an? Das ist ein klares Zeichen dafür, dass die Lebensenergie Chi nicht genügend Freiraum hat. Gleich mehrere Gründe, die Stolpersteine beiseite zu räumen!Ihrem Zuhause Leben und Geborgenheit einhauchen

Ordnung schaffen von innen und aussen
Dass Sie sich in einem frisch aufgeräumten und entrümpelten Zuhause wohler fühlen, ist sogar dann Tatsache, wenn jeder das Wort „Ordnung“ anders definiert. Doch wussten Sie schon, dass sich so auch die Ordnung in Ihrem Inneren wiederherstellt? Trennen Sie Ihr Zuhause nach Lebensbereichen und gestalten Sie sie dementsprechend – dann wird auch der gewünschte Energiefluss nicht lange auf sich warten lassen!Da macht es zum Beispiel mehr Sinn, das Bett und den Schreibtisch in unterschiedlichen Räumen einzurichten, damit das Home-Office nicht zum Bed-Office wird. Andersherum funktioniert das übrigens genauso: wenn Sie Ihre Freizeit und das Chi unbeschwert geniessen möchten, sollte nichts in Ihrer Nähe an bevorstehende Aufgaben erinnern.
Mit Feng-Shui den Rücken stärken lassen
Wahre Geborgenheit entsteht erst dann, wenn Sie sich sicher fühlen. Und dazu braucht es mehr als nur ein warmes Dach über dem Kopf und eine solide Tür! Ist Ihnen zum Beispiel schon einmal aufgefallen, dass Sie sich wahrscheinlich wohler fühlen, wenn Sie im Restaurant mit dem Rücken zur Wand sitzen? Noch mehr Sicherheit vermittelt ein Platz, von dem aus Sie Türen, Fenster oder Durchgänge im Blick haben.Den Energiefluss aktiv unterstützen

Spieglein, Spieglein an der Wand...
Wer hat das effektvollste Chi im Land? Sie können das definitiv von sich behaupten, wenn Sie keine Spiegel im Schlafzimmer und gegenüber von Eingangstüren anbringen. Laut der asiatischen Harmonielehre bringt das nämlich nichts als Unruhe in Ihr Zuhause. Im Esszimmer sind die Spiegel wesentlich besser aufgehoben und machen dem Feng-Shui-Gedanken keinen Strich durch die Rechnung.Haben unsere Feng-Shui-Tipps Sie überzeugt, Ihr Zuhause und sich selbst mit der herausfordernden Lockdown-Situation in Einklang zu bringen? Dann wünschen wir Ihnen viel Spass beim Ausprobieren, gutes Gelingen und ein harmonisches Chi. Bleiben Sie gesund!
Neu hier?
Jetzt einfach ausprobieren – registrieren Sie sich kostenlos und unverbindlich und nutzen viele persönliche Vorteile.
RegistrierenLeserkommentare