Müffelnde Wäsche
Sobald Ihre Kleidung seltsam oder muffig riecht, wird nach der Ursache gesucht. Dafür gibt es die zwei Hauptverdächtigen: Waschmaschine und Trockner. In den meisten Fällen ist die Waschmaschine der Übeltäter; denken Sie also daran, regelmässig bei höheren Temperaturen (60 °C oder höher) zu waschen, bestenfalls mit einem bleichmittelhaltigen Vollwaschmittel, das Bakterien und Verschmutzungen aus der Maschine entfernt. Auch sollte die Tür der Waschmaschine, so lange sie nicht benutzt wird, immer offenstehen, um Geruchsbildung zu vermeiden.Duftende Wäsche

Zu Hause können Sie sich ebenfalls Ihre eigene Duftwelt schaffen, bei denen sich Ihre Gäste – und natürlich auch Sie selbst – rundum wohlfühlen werden. Finden Sie dazu das Waschmittel, das am besten zu Ihnen passt.
Welcher Frischeduft-Typ sind Sie?

Sie lieben einen leicht parfümierten Duft, der Ihre frische Wäsche umgibt, weil Sie sich damit fast wie im Wellness-Hotel fühlen? Perwoll hält das neue Renew & Blossom mit angenehmem Duft für Sie bereit und kombiniert beste Pflege und strahlende Reinheit mit einem verführerischen Duft, der Ihre Wäsche umspielt. Als echter Allrounder eignet sich dieses Waschmittel bei allen Temperaturen zwischen 20 °C und 60 °C für Sport- und Funktionstextilien wie Mikrofaser, Elasthan, Polyester, Baumwolle, Mischgewebe, Fleece und Polyamid – Perwoll Renew & Blossom riecht also nicht nur toll, sondern überzeugt rundum.
Der klassische Frischeduft-Typ:
Sie lieben den angenehmen Duft frisch gewaschener Wäsche und möchten ihn so lange wie möglich geniessen. Die Deo-Tech-Formel von Perwoll Care & Refresh hilft dabei, indem sie muffige Gerüche effektiv aus Misch- und Synthetikfasern neutralisiert.
Der pragmatisch-sportliche Frischeduft-Typ:
Ihre Sportkleidung waschen Sie mit Perwoll Sport langanhaltend frisch und besonders schonend, sodass die Membranfunktionen geschützt werden.
Weitere Tipps für angenehm duftende Wäsche:
Ihre Kleidung sollte vollständig trocknen, ehe Sie sie zusammenlegen und einräumen. Das verhindert eine unangenehme Geruchsbildung.Reinigen Sie Ihre Waschmaschine.
Dies sollte alle 3 bis 6 Monate passieren, indem Sie bei 90 °C waschen. So werden Keime abgetötet und die Hygiene Ihrer Maschine sichergestellt.
Trockner säubern nicht vergessen!
In der Regel verfügen Trockner über ein Flusensieb, das nach jedem Trockengang gereinigt werden sollte, um Bakterien und schlechten Gerüchen vorzubeugen. Dazu können Sie Ihre Finger, eine feine Bürste oder ein Küchentuch nehmen. Hat Ihr Trockner einen Wärmetauschfilter, so sollte dieser zumindest nach einigen Durchgängen wieder gereinigt werden. Dazu halten Sie den Schwamm unter fliessendes Wasser und lassen ihn vollständig trocknen. Währenddessen können Sie auch zurückgebliebene Flusen im freiliegenden Innenraum des Trockners entfernen.
Welcher Wäscheduft-Typ sind Sie? Machen Sie mit bei unserem Monatswettbewerb und geniessen Sie Ihre ganz persönliche Duftwelt zu Hause!
Neu hier?
Jetzt einfach ausprobieren – registrieren Sie sich kostenlos und unverbindlich und nutzen viele persönliche Vorteile.
RegistrierenLeserkommentare