Wasser ist kostbar
Unser Planet ist zu ca. zwei Dritteln von Wasser bedeckt, doch nur ein Bruchteil dieser Menge erweist sich als nutzbares Trinkwasser. Von den rund 1,4 Milliarden Kubikkilometern Wasser auf der Erde sind nämlich nur 2,5% Süsswasser, und da das meiste davon an den Polkappen gebunden ist, bleiben nur 0,3% als nutzbares Trinkwasser übrig.Das nachhaltige Nutzen des Wassers ist daher immens wichtig – Süsswasser ist eine immer knapper werdende Ressource!
So können Sie Wasserverbrauch reduzieren:

- Dusche und Bad (ca. 45 l)
- Toilettenspülung (ca. 32 l)
- Waschmaschine (ca. 17 l)
Beachten Sie dabei besonders folgende Aspekte:
- Nutzen Sie eine Waschmaschine mit der höchsten Energieeffizienzklasse (A+++).
- Verwenden Sie Waschmittel mit ökologischen Inhaltsstoffen (z.B. Persil Eco Gel).
- Dosieren Sie Ihr Waschmittel wie auf der Packung angegeben.
- Starten Sie die Waschmaschine immer erst, wenn ihre Kapazität voll ausgeschöpft ist.
- Vermeiden Sie hohe Waschtemperaturen (es sei denn, es geht nicht anders).
- Reinigen Sie Ihre Waschmaschine regelmässig, um sie langlebig zu halten.
Natürlich lässt sich, abgesehen von diesen Methoden, am meisten Wasser sparen, wenn Sie beim Wäschewaschen ganz darauf verzichten. Tatsächlich hat sich dieses System schon länger bei teurer, empfindlicher Kleidung bewährt, die professionelle Trockenreinigung benötigt. Dann müsste so etwas doch auch mit Alltagskleidung funktionieren – oder?
Frische Kleidung ohne Waschen
Frisches Wasser auf Knopfdruck zur Hand zu haben, war nicht immer selbstverständlich – und tägliches Waschen demnach auch nicht. Denken Sie zum Beispiel an unsere Grosseltern und daran, wie sie ihre Kleidung sauber gehalten haben!Tipp 1: Frische Luft macht frische Klamotten

Tipp 2: Heizungsluft hilft
Dieser Tipp gilt natürlich nicht für die bereits genannten empfindlichen Stoffe. Arbeitskleidung können Sie aber beispielsweise länger tragen, wenn Sie sie (trocken) über die Heizung legen.Achtung: Feuchte Wäsche sollte nie auf der Heizung getrocknet werden. Die erzeugte Wärme kann dadurch erst gar nicht in den Raum gelangen und die Heizanlage läuft ununterbrochen. Dadurch steigt die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Wohnung und es besteht die erhöhte Gefahr von Schimmelpilzbildung.
Tipp 3: Heisser Wasserdampf
Wer sagt, dass Sie die Dusche ganz für sich allein beanspruchen müssen? Heisser Wasserdampf bekämpft effektiv Gerüche, also hängen Sie Ihre Kleidung einfach ins Bad, wenn Sie das nächste Mal eine warme Dusche nehmen!Tipp 4: Trockenshampoo für die Wäsche
Mittlerweile gibt es Trockenshampoo nicht mehr nur für die Haare – auch Trocken-Wäschesprays finden ihren Weg in immer mehr Haushalte. Sie halten Kleidung, die eigentlich noch nicht unbedingt in die Wäsche muss, länger frisch. Die im Inneren der Spraydose enthaltene komprimierte Luft sowie Duftstoffe helfen bei schlechten Gerüchen und glätten die Stoffe, sodass weniger Waschgänge notwendig sind und Wasser gespart wird.Wasserfreie Waschmaschinen
Gibt es so etwas – Waschmaschinen, die vollständig ohne Wasser auskommen? Unternehmen wie Electrolux, Xerox und LG arbeiten schon seit geraumer Zeit daran, den Wasserverbrauch von Waschmaschinen bis in den Nullbereich zu senken. Noch sind leider keine dieser Modelle für den Markt freigegeben, doch dieses Problem wird die Zeit wohl binnen der nächsten Jahre lösen – und eines Tages wird es völlig normal sein, dass in den Waschmaschinen schmutzanziehende Nylon-Teilchen, schmutzlösendes Trockeneis oder desinfizierendes Ozon anstelle von Wasser unsere Kleidung säubert.
Können wir Sie für weitere Tipps rund ums Thema Waschen begeistern – und Ihnen noch dazu zahlreiche Mitgliedschaftsvorteile anbieten? Dann
registrieren Sie sich jederzeit kostenlos bei Henkel Lifetimes!
Neu hier?
Jetzt einfach ausprobieren – registrieren Sie sich kostenlos und unverbindlich und nutzen viele persönliche Vorteile.
RegistrierenLeserkommentare